Kurzer Test zu Verschwörungstheorien

Verschwörungstheorien haben immer Konjunktur. Nicht nur durch die Corona-Epidemie tau­chen sie in allen Ecken des Internets auf. Damit Sie schnell ent­schei­den kön­nen, ob es eine Theorie wert ist, erforscht zu wer­den oder nicht, ist hier ein klei­ner Test, bei dem Sie sich nur eine die­ser drei Fragen stel­len müs­sen:

1. Sind reiche und wichtige Leute betroffen?

2. Wie könnte man es umsetzen, damit genau der gewünschte Effekt eintritt und man selbst und seine Familie nicht betroffen ist?

3. Wie kann man es auf Dauer geheim halten?

Weiter zum kom­plet­ten Artikel

SARS-CoV‑2 / COVID-19 – die wichtigsten Informationen von einem Virologen

Rot gefärbt sind von SARS-CoV befallene Zellen
Rot gefärbt sind von SARS-CoV befal­lene Zellen; Bildquelle

Eine der Fragen, die uns der­zeit alle umtreibt ist, was es mit dem Virus SARS-CoV‑2 auf sich hat, das die Krankheit COVID-19 aus­lö­sen kann. Unser SPD Mitglied Dr. Philipp Kolb ist Virologe an der Uniklinik Freiburg und hat uns zum Thema auf unse­rer letz­ten öffent­li­chen Sitzung umfas­send infor­miert. Wir möch­ten diese Informationen mit unse­ren Lesern tei­len:
Weiter zum kom­plet­ten Artikel

Jugendzentrum Letz Fetz: Vernissage am Freitag 13.03.2020

Entstanden ist die Vernissage aus einem Projekt der Mädchengruppe II her­aus, die sich ein Jahr mit dem Thema Selbstdarstellung und krea­tive Ausdruckmöglichkeiten beschäf­tigt hat. Entstanden sind Photographien und Postkarten. Die Gruppe wollte die Ergebnisse einer brei­te­ren Öffentlichkeit vor­stel­len und kam so auf die Idee einer Vernissage.

Bei die­ser Vernissage besteht die Möglichkeit, Bilder und Postkarten käuf­lich zu erwer­ben. Der Erlös geht zu Gunsten der Mädchengruppe.

Über einen Besuch würde sich die Mädchengruppe sehr freuen.

Stellungnahme der IG Metzgergrün

Zu unse­rer Ausgabe im Oktober 2019 mit dem Titel ‚Metzgergrün – ein Stühlinger Quartier ver­än­dert sich‘ erreichte uns fol­gende Stellungnahme der „Interessengemeinschaft Metzgergrün“, die die Neubau- und Abrisspläne der Freiburger Stadtbau GmbH ablehnt.

Zuschriften an die Redaktion müs­sen nicht die Meinung des Herausgebers dar­stel­len.


„Metzgergrün – Ein Stühlinger Wohnquartier ver­än­dert sich“, war der Titel des Stühlinger SPD – Magazins im November 2019.
Das Metzgergrün wird ver­än­dert, trifft es aus unse­rer Perspektive viel eher.

„Die Sache ist gelau­fen“, wird uns BewohnerInnen schon seit Jahren erzählt. Der Erhalt ist doch nun wirk­lich end­gül­tig vom Tisch, der Abriss schon seit lan­gem geplant und beschlos­sen. Nur wir sind lei­der zu dumm, um es end­lich zu kapie­ren und uns damit abzu­fin­den. Wir soll­ten froh sein, dass wir über­haupt noch da sind, bekom­men wir zu hören und dass wer will doch blei­ben könne. So ein­fach kann es sein, ist es aber nicht!

Wenn die MieterInnen des Metzgergrüns über die Jahre befragt wur­den, haben sich die meis­ten klar für Erhalt und Instandhaltung aus­ge­spro­chen und Stellungnahme der IG Metzgergrün wei­ter­le­sen

Stühlinger Magazin 4–2019 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 4–2019 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Das Jugendzentrum „LetzFetz“ im Stühlinger
  • Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau
  • Volksbegehren „Rettet die Biene“

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Klimastreik am 29.11. – die Bewegung für eine gerechte Klimapolitik geht weiter

Die Stühlinger SPD ruft erneut frei­burg­weit alle Bürger*innen dazu auf, am 29.11 den Klimastreik vor der Weltklimakonferenz Anfang Dezember in Madrid mit ihrer Anwesenheit zu unter­stüt­zen. Dabei rich­tet sich der Aufruf spe­zi­ell an alle Mitbürger*innen aus dem Stühlinger und vor allem an alle Arbeitgeber*innen des Stadtteils, ihren Angestellten die Möglichkeit zu geben, am 29.11 ihre Solidarität mit der Klimagerechtigkeitsbewegung und Fridays for Future zu zei­gen.

Die Demo zum Streik beginnt um 10 Uhr, Platz der Alten Synagoge. Mehr Informationen fin­den sich auf der Webseite des Klimaaktionsbündnisses Freiburg.

wei­ter­le­sen

Spätschicht – Freiräume im Stühlinger schaffen

Steve Wolff-Vorbeck vom Stühlinger Magazin beglei­tet eine Nachtschicht im ¨Bis Späti¨

Ziemlich genau drei Monate ist es nun her, dass im Stühlinger der neue Spätverkauf „Bis Späti“ im ehe­ma­li­gen Joseph-Stüble auf­ge­macht hat. Seither erhitzt das Thema die Gemüter in der Stadt und vor allem hier im Stadtteil.
Anwohner*innen, die nachts ihre wohl­ver­diente Ruhe haben wol­len auf der einen, und meist junge Nachtschwärmer*innen, die nach nächt­li­chen Freiräumen suchen, die es in Freiburg lei­der viel zu wenig gibt, auf der ande­ren Seite. Dieser besagte Freiraum wurde in den letz­ten Wochen und Monaten am knapp hun­dert Meter ent­fern­ten Lederle-Platz gefun­den. In hei­ßen Sommernächten hiel­ten sich dort teils an die 100 Menschen auf – die Situation der Anwohner*innen wurde uner­träg­lich, die Stadt schal­tete sich ein. Seither wird der Platz am Wochenende teils mehr­fach vom Ordnungsamt geräumt.
Eine sol­che Situation ver­langt nach Kompromissen und Konzepten und für mich ist klar: es braucht hier Lösungen. Lösungen, die einer­seits die Situation der Anwohner*innen und Gastronom*innen am Lederle-Platz ver­bes­sert, ande­rer­seits aber neue attrak­tive Freiräume im Stühlinger schafft, um gerade jun­gen Menschen ein Nachtleben zu ermög­li­chen.
In der letz­ten Zeit sind dies bezüg­lich einige Lösungvorschläge auf­ge­taucht.
wei­ter­le­sen

Stühlinger Magazin 3–2019 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 3–2019 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Metzgergrün – ein Stühlinger Quartier ver­än­dert sich
  • Späti und Lederleplatz – Bericht aus Sicht der Betreiber und aus Sicht der Nachbarn

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.