Neujahrsempfang der Stühlinger SPD, 7. Januar 2024

Die Stühlinger SPD lädt ein zum jährlichen Stühlinger Neujahrsempfang, dieses Jahr am 7. Januar 2024 im Architekturforum am Lederleplatz. Es wird Reden geben von Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg, Gabi Rolland, Landtagsabgeordnete und Julia Söhne, Franktionsvorsitzende SPD/Kulturlisten. Der Chor der liberalen jüdischen Gemeinde Freiburg umrahmt die Veranstaltung musikalisch.

weiterlesen Neujahrsempfang der Stühlinger SPD, 7. Januar 2024

Winterausgabe des Stühlinger Magazins 2023 erschienen

Die vierte und letzte Ausgabe des Stühlinger Magazins 2023 ist erschienen und steckt schon in vielen der Stühlinger Briefkasten. In der Winterausgabe blicken wir zurück auf die letzten zehn Jahre des Magazins und beenden somit den Rückblick auf die Geschichte des Magazins, das nun schon seit 40 Jahren erscheint. Im Titelthema beleuchten wir gleich zwei aktuelle Dauerbrennerthemen: knapper Wohnraum und die Fachkräftemangel in der Pflegelandschaft, denn es geht um Pläne für das „Klaraq-Quartier“ für das Uniklinik-Personal im Neubaugebiet Kleineschholz. Außerdem geht es unter anderem um die Bahn: Um ein Investionsprogramm für die Bahn und, lokaler gerichtet: um die Bewirtschaftung des Hauptbahnhof Freiburg und dessen barrierefreien Ausbau. Hier geht’s zum

Inhaltsverzeichnis

weiterlesen Winterausgabe des Stühlinger Magazins 2023 erschienen

Stadttunnel: Aus dem Rahmen gefallen!

Das Titelthema unserer Herbst-Ausgabe des Stühlinger Magazins sind die Planungen zum Stadttunnel. Der Stadttunnel ist aus dem Rahmen gefallen! Wir berichten von unserer Ortsvereinssitzung mit Reinhild Dettmer-Fink und Volker Finke von der Initiative Statt-Tunnel, die den Bau des Tunnels ablehnt. Die ersten Planungen zum Stadttunnel stammen aus einer Zeit, als das oberste Primat der Individualverkehr war. Diese Idee ist nicht der Weg in die Zukunft. Der Bau des Tunnels würde für jahrelanges Chaos im Freiburger Verkehr sorgen. Nik Geiler von regioWASSER e.V. hinterfragt, ob der Stadttunnel nach den jetzigen Planungen gegen ein Extremhochwasser gewappnet ist.

Unsere Artikel zum Freiburger Stadttunnel zum Nachlesen:

Stühlinger Magazin 3-2023 erschienen und bereits in die meisten Haushalte verteilt

Die Herbstausgabe des Stühlinger Magazins ist erschienen und die meisten Haushalte haben auch schon ein Exemplar in ihrem Briefkasten erhalten.

Titelthema dieser Ausgabe ist der Stadttunnel Freiburg. Aus der Diskussion bei einer Ortsvereinssitzung, auf der Reinhild Dettmer-Finke und Volker Finke von der Iniative Statt-Tunnel ihre Ablehnung des Tunnels und alternative Vorstellungen erläuterten, ist im Stühlinger SPD-Ortsverein eine Arbeigruppe entstanden, die einen Antrag gegen den Stadttunnelbau ausformulierte. Die Artikel zum Stadttunnel stellen wir auch hier auf der Webseite zur Verfügung. In den Beiträgen zum Thema finden Sie die wesentlichen Argumente, die auch im Vortrag des Ehepaares Finke angesprochen wurden. Über den Stadttunnel, die Dreisam und das Grundwasser schreibt Nikolaus Geiler von regioWASSER e.V.

Dazu gibt es es unter anderem auch einen Erahrungsbericht nach drei Jahren Milieuschutz im Stühlinger, Neues über Stühlinger Betriebe und wir feiern weiter 40jähriges Bestehen. In dieser Ausgabe schauen wir auf die dritte Dekade (2003-2013) zurück.

Die Inhalte im Einzelnen:

weiterlesen Stühlinger Magazin 3-2023 erschienen und bereits in die meisten Haushalte verteilt

Ausgabe 2-2023 des Stühlinger Magazins erschienen

Ein Großteil derHaushalte im Stühlinger hat die neue Ausgabe des Stühlinger Magazins bereits erhalten. Die restlichen Haushalte werden es in den nächsten Tagen erhalten. Titelthema ist die Fernwärme im Stühlinger

Die Stühlinger SPD setzt sich für mehr Inklusion für den Stühlinger und die Stadt, es geht um Fernwärme im Stühinger (und in Freiburg) und berichten von Stadt-, Landes- und Bundespolitik.

Die Inhalte der Ausgabe im Einzelnen:

weiterlesen Ausgabe 2-2023 des Stühlinger Magazins erschienen

Gedenken an den 10. Mai 1940

v.l.n.r.: Stellvertretender Vorsitzender Johannes Merz, Landtagsabgeordnete Gabi Rolland

Zum Gedenken an die Opfer des 10. Mai 1940, als deutsche Flieger versehentlich den Stühlinger bombardierten, legten Landtagsabgeordnete Gabi Rolland und unser stellvertretende Vorsitzende Johannes Merz, am Mittwoch ein Blumengebinde am Gedenkstein auf dem Hildaspielplatz nieder. „Wir müssen hoffen und dafür arbeiten, dass die Kinder, die heute hier spielen, nie durch Krieg und Gewalt ihr Leben verlieren“, forderte Merz in seiner Gedenkansprache.

weiterlesen Gedenken an den 10. Mai 1940

Gegen Kitagebührenerhöhung, für inklusive Spielplätze – Jahreshauptversammlung der Stühlinger SPD (27.04.2023)

Die Stühlinger SPD hat auf ihrer Jahreshauptversammlung die Bildungsreferentin Franziska Ehmer (30) sowie den Lehrer Joshua Lorenz (33) als Doppelspitze ihres Ortsvereins bestätigt. 

In ihrem Rechenschaftsbericht betonten die die beiden Co-Vorsitzenden, dass die Stühlinger SPD einerseits für die großen und kleinen Probleme der Menschen im Stadtteil da ist, aber auch weiterhin bei politisch interessanten Themen über die Grenzen des Stadtteils hinausschaut. So habe Bürgermeister Haag auf Initiative der Stühlinger SPD zugesagt, dass es vor dem Begegnungszentrum Stühlinger nach dem Ende der Verlegung der Erdwärmeleitung in der Ferdinand-Weiß-Straße eine sichere Überquerung für Fußgänger und Rollator-Nutzer geben wird. Auch bei der Frage von „Feiern und Zusammensein junger Menschen“ hatte die Stühlinger SPD in zwei Videokonferenzen mit Bürgermeister Breiter ihr Konzept für die Nutzung des Eschholzparkes vorgestellt und war auf grundsätzliche Bereitschaft gestoßen, das Konzept aufzugreifen. „Wenn Bürgermeister Breiter in einer Anfrage der JUPI-Gemeinderatsfraktion wie die Stadt zu den Plänen des SPD Ortsvereins Stühlinger hierzu steht, antwortet, ‘Die Ideen des SPD-Ortsvereins Stühlinger sind langfristige Überlegungen, die in das Freiraumkonzept zum Quartier Kleineschholz einzubeziehen und zu bewerten sind‘, so erfüllt mich das mit Stolz“, so erläuterte Joshua Lorenz. Die Stühlinger SPD werde hier aber am Ball bleiben.

Weitere Themen, mit denen sich der SPD-Ortsverein Stühlinger in Ortsvereinssitzungen oder im Stühlinger Forum beschäftigte waren u. a. weiterlesen Gegen Kitagebührenerhöhung, für inklusive Spielplätze – Jahreshauptversammlung der Stühlinger SPD (27.04.2023)

40 Jahre Stühlinger Magazin! Ausgabe 1-2023 des Stühlinger Magazines erschienen.

Schon im April erschien die erste Ausgabe des Stühlinger Magazins 2023 und macht damit den Anfang für das Jubiläumsjahr: Seit 40Jahren gibt es nun schon das Stühlinger Magazin. Was 1983 auf 12 Seiten mit dem Charme einer Schülerzeitung und mit handschriftlichen Werbeanzeigen begann, wurde schonbald zu einer professioneller gestalteten und gern gelesenen Stadtteilzeitung – damals wie heute entsteht jedoch jede Ausgabe durch das ehrenamtliche Engagement vieler Beteiligter.

Das Jubiläum ist Teil des Titelthemas der Ausgabe: Journalismus im und aus dem Stühlinger. Zum Auftakt des Jubiläumjahres wird ein Blick auf die ersten zehn Jahre des Stühlinger Magazins geworfen, ein Blick zurück zurFriedensbewegung der 80er, Debatten um Verkehr und dem Erhalt von bezahlbarem Wohnraum im Stadtteil – ein Dauerbrenner bis heute. Für diesen Rückblick erhöhen wir die Seitenzahl auf 72 Seiten, anstatt der sonst üblichen 64 Seiten.

Um Journalismus geht es auch beim Bericht aus dem Reporterbüro Süd in der Klarastraße, von wo aus drei junge Reporter Texte für namhafte deutsche Zeitung und Magazinen schreiben.

Die Inhalte der Ausgabe im Einzelnen:

weiterlesen 40 Jahre Stühlinger Magazin! Ausgabe 1-2023 des Stühlinger Magazines erschienen.