Aufgrund der Corona-Ausgangsbeschränkungen und staatlich verordneten Einstellung von Geschäftstätigkeiten stehen zahlreiche Unternehmen und deren MitarbeiterInnen vor finanziellen Problemen. Mit diesem Informations-Webinar am Donnerstag, 9.4. um 19 Uhr möchten wir alle Gewerbetreibenden in und um Freiburg informieren, welche Hilfsgelder es für welche Betriebe gibt, wie diese bis wann und wo beantragt werden, welche Richtlinien es für Sonderkredite gibt und welche Zuständigkeiten vorliegen. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.
Kategorie-Archiv: Coronavirus
Soforthilfen der Landesregierung — So klappt es mit der Antragsstellung

Die Bundessregierung hat einen großen Rettungsschirm aufgespannt. Zunächst wird durch die Erweiterung des Kurzarbeitergeldes (3 Lesungen und Beschluss des Bundestages sowie des Bundesrates in einem Tag), sichergestellt, dass nach Möglichkeit so viel Arbeitsplätze wie möglich erhalten werden können. Das war auch bei der Finanzkrise vor über zehn Jahren ein wichtiges Instrument, sodass damals so gut wie keine Arbeitsplätze wegen der Finanzkrise abgebaut werden mussten.
Beim Akquirieren der Anzeigen bekommen wir im Gespräch die Sorgen und Nöte der für den Stühlinger so wichtigen Kleinbetriebe mit. Bei der Coronakrise hat die Bundesregierung auch die Existenz dieser Kleinbetriebe im Fokus. Im Gegensatz zur Finanzkrise ist klar, dass auch den kleinen Betrieben geholfen werden muss. Hier geht es zunächst auch um Arbeitsplätze, aus unserer Sicht aber auch um Lebensqualität. Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlossen, die nun auch in den Ländern kurzfristig umgesetzt werden.
Der Landtag von Baden-Württemberg hat daher den Weg freigemacht für ein massives Hilfsprogramm, das den jetzt schon katastrophalen Auswirkungen der #Coronakrise Rechnung trägt. Nun können die Gelder fließen!
Weitere Details finden sich in den Anhängen:
Erst Checken dann Teilen!
Da in den letzten Tagen immer mehr Falschmeldungen und Irreführungen rund um das Coronavirus und seine Auswirkungen kursieren, bitten wir darum etwaige Meldungen mit den Statusmeldungen/Information des Robert-Koch-Instituts (RKI) oder der Stadt Freiburg abzugleichen.
Dies gilt insbesondere für Inhalte, die man selbst teilen möchte!