
Wir laden alle Leserinnen und Leser des Stühlinger Magazins zum Neujahrsempfang der SPD Stühlinger ein. Unsere Gäste sind
- Rita Schwarzelühr-Sutter, Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, MdB
- Gabi Rolland, Landtagsabgeordnete
- Julia Söhne, Vorsitzende SPD/Kulturliste-Gemeinderatsfraktion
Musikalische Umrahmung: Mike Schweizer
Das neue Stühlinger Magazin 4–2019 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:
- Titelgeschichte: Das Jugendzentrum „LetzFetz“ im Stühlinger
- Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau
- Volksbegehren „Rettet die Biene”
Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.
Das neue Stühlinger Magazin 3–2019 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:
- Titelgeschichte: Metzgergrün — ein Stühlinger Quartier verändert sich
- Späti und Lederleplatz — Bericht aus Sicht der Betreiber und aus Sicht der Nachbarn
Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.
Das neue Stühlinger Magazin 2–2019 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:
- Titelgeschichte: Bunte Vielfalt im Gemeinderat:
Wie geht es weiter in der Freiburger Kommunalpolitik?
- Audioguide — Hörspaziergang mit 13 Stationen
- CO2-Bepreisung jetzt
Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.
Die SPD ist seit Jahren einer der Hauptakteure in der Stadt. Wir haben entscheidende Dinge für die Stadt umsetzen können und wollen das mit Ihrer Stimme auch weiterhin tun.
Unsere Themen sind:
Bezahlbarer Wohnraum
Gewerbe und Gastronomie
- Erhalt des Stühlingers als urbanes Handwerker‑, Gewerbe- und Gastronomieviertel
- Erleichterung der Außenbewirtung für die Gastronomie
- Unterstützung des Kleingewerbes und Einzelhandels statt weiterer Wettbüros
Sicherheit und Sauberkeit
- Neue Außenbewirtung auf dem Stühlinger Kirchplatz für mehr urbanes Leben statt Drogenhandel
- Einsatz für mehr kulturelle Veranstaltungen auf dem Kirchplatz
- Ganztägig benutzbares WC auf dem Kirchplatz als Alternative gegen das aktuelle Wildpinkeln
- Mehr öffentliche Mülleimer im ganzen Stadtteil
- Bessere Beleuchtung des Sportplatzes an der Klarastraße
Verkehr
- Lärmschutz für die B 31 durch Tieflage und Deckelung
- Ausbau der Ost-West-Radwege entlang der Engelbergerstraße, der Wannerstraße und der Lehener Straße
- Neuer Fußgängerübergang in der Engelbergerstraße zwischen Edeka und Kirchplatz
- Schnellstmöglicher Umbau des Hauptbahnhofs mit mehr Aufzügen und Rampen
Nicht jammern, sondern aktiv werden!
Was treibt Dich politisch an?
Jede Art von Ungleichgewicht in unserer Gesellschaft. Ich möchte all den berechtigten Argumenten gegen mächtige Interessen mit demokratischen Mitteln Gehör verschaffen, publik machen und zur Diskussion bringen. Ich wünschte, dieses Mittel der Demokratie würde von Vielen als Werkzeug wahrgenommen und angewendet. Nicht Jammern über die Zustände, sondern aktiv werden!
Und was kann noch besser werden?
Sehr Vieles! Ich habe viele Ideen, um auch Freiburg zu einem besseren Ort zu machen – das erfordert aber eine sorgfältige Abwägung verschiedenster Interessen. Ich möchte dies auch als Aufruf an alle Freiburger verstanden wissen, bessere Ideen kundzutun und konstruktiv zu einem besseren Gemeinwesen beizutragen! Nicht vor sich hinbruddeln, sondern die Stadträte fordern und fragen!
Was macht Dir Freude an Kommunalpolitik?
Kommunalpolitik ist sehr konkret. Wie in der “großen” Politik müssen auch hier Kompromisse mit verschiedensten Akteuren gefunden werden, rechtliche und finanzielle Schranken beachtet werden – aber der Bezug ist direkter.
Hartmut Determeyer
Logistiker
Alle müssen einen Platz in Freiburg haben
Was macht für Dich den Stühlinger aus?
Der Stühlinger ist ein faszinierender Stadtteil. Ich schätze es sehr, dass so viele Menschen aus verschiedenen Nationen hier leben. Das ist gelebter Multikulturalismus. Gleichzeitig hat der Stühlinger trotz dem urbanen Flair eine heimelige Atmosphäre. Man fühlt sich manchmal wie in einem Dorf, weil man so vielen Bekannten begegnet.
Welche Themen sind Dir besonders wichtig?
Besonders am Herzen liegt mir die soziale Gerechtigkeit. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Bildungsstand: jeder Mensch hat das Recht an unserer Gesellschaft teilzuhaben. Gerade die Menschen, die es eh schon schwer im Leben hatten, brauchen besondere Unterstützung. Zur sozialen Gerechtigkeit gehört auch bezahlbares Wohnen. Immer mehr Menschen werden aus der Stadt verdrängt, weil sie sich ihr Zuhause nicht mehr leisten können. Ich setze mich dafür ein, dass alle Einwohner und Zugezogene einen Platz in Freiburg haben.
Wenn Du nicht gerade aktiv Wahlkampf betreibst, womit beschäftigst Du dich dann?
Ich bin glückliche Mutter von drei Kindern und Oma von zwei Enkelkindern. Mit denen versuche ich so viel Zeit wie möglich zu verbringen. Beruflich arbeite ich seit 30 Jahren als Lehrerin an einer Schule für Erziehungshilfe. Ehrenamtlich war ich viele Jahre lang in der Kirchengemeinde und im Bürgerrat. Heute bin ich stellvertretende Vorsitzende im Stühlinger Quartiersrat.
Verena Gruninger
Religionspädagogin
Menschen dazu motivieren, sich aktiv einzumischen
Welche Themen liegen dir am Herzen?
Drei Themen sind mir besonders wichtig: Zum einen setze ich mich für generationengerechte Quartiere in Freiburg ein. Zum anderen müssen wir Strukturen schaffen, damit Ältere möglichst lange in der eigenen Wohnung bleiben können. Schließlich mache ich mich für kostenfreie Kita-Plätze stark.
Wie stellst Du Dir das Freiburg der Zukunft vor?
Ich denke an eine lebendige und bunte Stadt, in der alle gut leben können und glücklich sind.
Wie willst Du die Menschen für Kommunalpolitik begeistern?
In der Kommunalpolitik werden Entscheidungen getroffen, die die Menschen direkt betreffen. Ich möchte die Freiburgerinnen und Freiburger dazu motivieren, sich aktiv einzumischen und werde dazu Möglichkeiten schaffen.
Gerald Lackenberger
Quartiersarbeiter
Ich setze mich für eine starke SPD-Liste ein
Wofür möchtest Du Dich im Gemeinderat einsetzen?
Für gute Bedingungen in einem lebenswerten sozialen Freiburg! Freiburg ist eine liebenswerte und lebenswerte Stadt mit einem bunten Stadtbild. Dies zu erhalten, dafür möchte ich mich gerne einsetzen. Daher unterstütze ich eine starke SPD-Liste, mit zwei jungen und erfahrenen Kandidierenden an ihrer Spitze. Es gibt viele Punkte, für die es sich lohnt, sich einzusetzen, z.B. bezahlbaren Wohnraum, Freiräume für Jugendliche, mehr Barrierefreiheit, sichere Räume für Gruppen der Diversity- und Queer-Community und vieles mehr.
Wenn Du nicht gerade aktiv Wahlkampf betreibst, womit beschäftigst Du dich dann?
Ich bin ehrenamtlich für die Gewerkschaft ver.di in der Tarif- und Verhandlungskommission der Uniklinika Baden-Württemberg unterwegs. Zurzeit bindet dies viel meiner Freizeit, da wir viele “Tarifbaustellen” haben. Unter anderem haben wir letztes Jahr einen Entlastungstarifvertrag für die Pflegekräfte erkämpft. Diesen werde ich weiter begleiten.
Hast Du einen Lieblingsort in Freiburg?
Puuh…, schwere Frage. Es gibt so viele Lieblingsorte für mich in Freiburg. Ich liebe es Samstag morgens, möglichst früh, mit Blick über den Stühlinger Kirchplatz, eine Espresso zu trinken.
Ulrike Stein
Medizinisch-technische Assistentin und Personalrätin Uniklinik
Facebook