Stühlinger Magazin 2024-3 erschienen

Vor einigen Tagen wurde die dritte Ausgabe des Stühlinger Magazins in diesem Jahr gedruckt und einige Exemplare sind schon in den Stühlinger Briefkästen gelandet. Der Rest soll in den nächsten Tagen folgen, wenn die ehrenamtlichen Ressourcen ausreichen, um alle Haushalte des Stühlingers mit dem Magazin zu bestücken. Die Redaktoin arbeitet währenddessen schon an der Winterausgabe 2024, die noch im Dezember erscheinen soll.
In der Titelgeschichte dieser Ausgabe geht es um Wandel in einer Stühlinger Institution: S’Einlädele zieht um in neue und größere Räume und lädt die Bewohner:innen des Stühlingers eins, mitzumachen und mitzugestalten, was die Evangelische Stadtmission bzw. das S’Einlädele noch zum Stühlinger beitragen kann.
Außerdem beantworten die 8 Stühlinger Gemeinderät:innen jeweils vier Fragen über ihre Ziele im Gemeinderat, u.a. was sie für den Stühlinger erreichen möchten und was sich auf dem Stühlinger Kirchplatz ändern muss.
Eine vollständige Auflistung der Inhalte dieser Ausgabe finden Sie hier:

weiterlesen Stühlinger Magazin 2024-3 erschienen

Stühlinger Magazin 2024-2 erschienen

Noch vor der Europa- und Kommunawahl am 9. Juni 2024 ist die zweite Ausgabe des Stühlinger Magazins in diesem Jahr erschienen. Als Titelthema haben wir dieses Mal zum 65. Geburtstag das Ulrich-Zasius-Haus, das älteste Studierenden-Wohnheim der Stadt am westlichen Rand des Stühlingers.

Ein weiteres Schwerpunktthema der Ausgabe sind gleich vier Geschäfte im Stühlinger unterschiedlicher Art: Die Bierhandlung in der Wannerstraße, das Café Huber, wash & fun in der Egonstraße und Grafik Weiß.

Außerdem geht es um Rechtsextremismus und die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und einige weitere Themen. Eine volle Auflistung der Themen findet sich im Folgenden:

Inhaltsverzeichnis

weiterlesen Stühlinger Magazin 2024-2 erschienen

Unsere Themen für die Kommunalwahl

Die SPD ist seit Jahren einer der Hauptakteure in der Stadt. Wir haben entscheidende Dinge für die Stadt umsetzen können und wollen das mit Ihrer Stimme auch weiterhin tun.

Aus dem Stühlinger treten für uns zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 an:

Wir als Stühlinger SPD setzen uns ein für

  1.  Bezahlbaren Wohnraum durch MIlieuschutz und 50 % sozial geförderten Neubau und konsequentes Vorgehen gegen Zweckentfremdung und Leerstand
  2. Schwerpunktmäßigen Bau des „Klara-Quartiers“ mit Einzel-Wohnungen für Azubis und Mitarbeitende der Klinik
  3. Nachhaltige Energiesversorgung für den Stühlinger per Fernwärme
  4. Installation von Photovoltaik-Anlagen auf allen geeignet Dächern sowie für die Förderung von Balkonsolaralagen
  5. Nachhaltige Mobilität durch Ausweitung von Fahradstraßen und Schutz von Fußgänger:innen
  6. Inklusive Stadtteilentwicklung, u.a. bei Spielplätzen, KiTas und barrierefreien Zugängen
  7. Beibehalt der Stühlinger Geschäfte, Gastronomie und Betriebe – für einen lebendigen Stadtteil
  8. Gestaltung einer attraktiven Freifläche und eines sozialen Treffpunkts im Eschholzpark
  9. Gebührenfreie Bildung von der KiTa bis zu Uni und Meister
  10. Schnelle ERweitunger der nördlichen Bahnhofsunterführung inkl. Aufzügen bis zur Wenzigerstraße

Das Wahlprogramm des Kreisverbands Freiburg finden Sie hier, eine Übersicht aller Kandidierenden finden Sie hier.

Erste Ausgabe des Stühlinger Magazins 2024 erschienen

Noch im März ist die erste Ausgabe des Stühlinger Magazins im Jahr 2024 erschienen. Zum allergrößten Teil ist es bereits in den Briefkästen des Stadtteils gelandet. Tittelthema sind die Stühlinger SPD-Kandidaten für die Kommunalwahl im Juni. Unsere fünf Kandidat:innen im Eschholzpark, der eines von unseren 10 Themen für die Kommunalwahl ist. Wir möchten den Park als attraktive und Freifläche und als sozialen Treffpunkt gestalten. Außserdem stellen die fünf Kandidat:innen sich und ihre Ziele vor und erzählen uns, warum sie sich für die Wahl aufgestellt haben.

Weitere Themen der Ausgabe sind u.a.

Viel Freude beim Lesen!

40 Jahre Stühlinger Magazin – Einblicke in 40 Jahre Stadtteilgeschichte

2023 hat das Stühlinger Magazin sein 40jähriges Jubiläum gefeiert. Wir haben in zwei Plakaten die Titelseiten aller Ausgaben bis 2023 zusammengestellt. Die ersten 25 Jahre (1983-2008) und die nächsten 15 Jahre (2008-2023). 

An der Zusammenstellung lässt sich schön die Entwicklung des Layouts durch technischen Fortschritt nachverfolgen. Angefangen hat alles 1983 mit Schwarz-Weiß-Druck von fast ausschließlich Text, später kam ein eigenes Logo dazu, das Titelblatt füllte sich in den 2000ern mit Farbe und erhielt schließlich ein Cover-Bild.

Im vergangenen Jahr gab es eine vierteile Serie zur Geschichte des Magazins und der Stühlinger SPD in den letzten 40 Jahren. Jede Ausgabe widmete sich einem Jahrzehnt. Die Texte geben einen Einblick in das rege Leben und die großen Veränderungen im Stühlinger der letzten Jahrzehnte und zeigen auch auf, welche Rolle die Stühlinger SPD dabei gespielt hat. Ein paar Beispiele aus der Dekda 1983-1993: Der Gedenkstein am Hildaspielplatz, das Entstehen des E-Werks, der Stühlinger Gewerbehof; die Stühlinger SPD hat war in allen Fällen wesentlich bei der Etablierung beteiligt, die nun zum Inventar des Stadtteils gehören.

In den folgenden Jahrzehnten folgten unter anderem das Eschholzstraßenfest von 2004, , „Besitzung“ des Stühlingers (Außenbewirtung), Milieuschutz für den Stühlinger und die Urbanisierung des Eschholzpark. Die Erinnerung an die letzten vier Jahrzehnte lässt sich hier in der der Zusammenstellung der Beiträge des letzten Jahres nachlesen. Viel Freude beim Lesen!

Stühlinger Magazin 4-2019 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 4-2019 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:

  • Titelgeschichte: Das Jugendzentrum „LetzFetz“ im Stühlinger
  • Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau
  • Volksbegehren „Rettet die Biene“

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.

Stühlinger Magazin 3-2019 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 3-2019 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:

  • Titelgeschichte: Metzgergrün – ein Stühlinger Quartier verändert sich
  • Späti und Lederleplatz – Bericht aus Sicht der Betreiber und aus Sicht der Nachbarn

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.

Stühlinger Magazin 2-2019 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 2-2019 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:

  • Titelgeschichte: Bunte Vielfalt im Gemeinderat:
    Wie geht es weiter in der Freiburger Kommunalpolitik?
  • Audioguide – Hörspaziergang mit 13 Stationen
  • CO2-Bepreisung jetzt

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.

Unsere Themen für die Kommunalwahl

Die SPD ist seit Jahren einer der Hauptakteure in der Stadt. Wir haben entscheidende Dinge für die Stadt umsetzen können und wollen das mit Ihrer Stimme auch weiterhin tun.

Aus dem Stühlinger treten für uns zur Kommunalwahl an:

Unsere Themen sind:

Bezahlbarer Wohnraum

Gewerbe und Gastronomie

  • Erhalt des Stühlingers als urbanes Handwerker-, Gewerbe- und Gastronomieviertel
  • Erleichterung der Außenbewirtung für die Gastronomie
  • Unterstützung des Kleingewerbes und Einzelhandels statt weiterer Wettbüros

Sicherheit und Sauberkeit

  • Neue Außenbewirtung auf dem Stühlinger Kirchplatz für mehr urbanes Leben statt Drogenhandel
  • Einsatz für mehr kulturelle Veranstaltungen auf dem Kirchplatz
  • Ganztägig benutzbares WC auf dem Kirchplatz als Alternative gegen das aktuelle Wildpinkeln
  • Mehr öffentliche Mülleimer im ganzen Stadtteil
  • Bessere Beleuchtung des Sportplatzes an der Klarastraße

Verkehr

  • Lärmschutz für die B 31 durch Tieflage und Deckelung
  • Ausbau der Ost-West-Radwege entlang der Engelbergerstraße, der Wannerstraße und der Lehener Straße
  • Neuer Fußgängerübergang in der Engelbergerstraße zwischen Edeka und Kirchplatz
  • Schnellstmöglicher Umbau des Hauptbahnhofs mit mehr Aufzügen und Rampen