Gedenken an den 10. Mai 1940

v.l.n.r.: Stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der Johan­nes Merz, Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Gabi Rolland

Zum Geden­ken an die Opfer des 10. Mai 1940, als deut­sche Flie­ger ver­se­hent­lich den Stüh­lin­ger bom­bar­dier­ten, leg­ten Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Gabi Rolland und unser stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Johan­nes Merz, am Mitt­woch ein Blu­men­ge­bin­de am Gedenk­stein auf dem Hil­da­spiel­platz nie­der. „Wir müs­sen hof­fen und dafür arbei­ten, dass die Kin­der, die heu­te hier spie­len, nie durch Krieg und Gewalt ihr Leben ver­lie­ren“, for­der­te Merz in sei­ner Gedenkansprache.

wei­ter­le­sen Geden­ken an den 10. Mai 1940

Gegen Kitagebührenerhöhung, für inklusive Spielplätze — Jahreshauptversammlung der Stühlinger SPD (27.04.2023)

Pres­se­mit­tei­lung

Die Stüh­lin­ger SPD hat auf ihrer Jah­res­haupt­ver­samm­lung die Bil­dungs­re­fe­ren­tin Fran­zis­ka Ehmer (30) sowie den Leh­rer Joshua Lorenz (33) als Dop­pel­spit­ze ihres Orts­ver­eins bestätigt. 

In ihrem Rechen­schafts­be­richt beton­ten die die bei­den Co-Vor­sit­zen­den, dass die Stüh­lin­ger SPD einer­seits für die gro­ßen und klei­nen Pro­ble­me der Men­schen im Stadt­teil da ist, aber auch wei­ter­hin bei poli­tisch inter­es­san­ten The­men über die Gren­zen des Stadt­teils hin­aus­schaut. So habe Bür­ger­meis­ter Haag auf Initia­ti­ve der Stüh­lin­ger SPD zuge­sagt, dass es vor dem Begeg­nungs­zen­trum Stüh­lin­ger nach dem Ende der Ver­le­gung der Erd­wär­me­lei­tung in der Fer­di­nand-Weiß-Stra­ße eine siche­re Über­que­rung für Fuß­gän­ger und Rol­la­tor-Nut­zer geben wird. Auch bei der Fra­ge von „Fei­ern und Zusam­men­sein jun­ger Men­schen“ hat­te die Stüh­lin­ger SPD in zwei Video­kon­fe­ren­zen mit Bür­ger­meis­ter Brei­ter ihr Kon­zept für die Nut­zung des Esch­holz­par­kes vor­ge­stellt und war auf grund­sätz­li­che Bereit­schaft gesto­ßen, das Kon­zept auf­zu­grei­fen. „Wenn Bür­ger­meis­ter Brei­ter in einer Anfra­ge der JUPI-Gemein­de­rats­frak­ti­on wie die Stadt zu den Plä­nen des SPD Orts­ver­eins Stüh­lin­ger hier­zu steht, ant­wor­tet, ‘Die Ideen des SPD-Orts­ver­eins Stüh­lin­ger sind lang­fris­ti­ge Über­le­gun­gen, die in das Frei­raum­kon­zept zum Quar­tier Klei­nesch­holz ein­zu­be­zie­hen und zu bewer­ten sind‘, so erfüllt mich das mit Stolz“, so erläu­ter­te Joshua Lorenz. Die Stüh­lin­ger SPD wer­de hier aber am Ball bleiben.

Wei­te­re The­men, mit denen sich der SPD-Orts­ver­ein Stüh­lin­ger in Orts­ver­eins­sit­zun­gen oder im Stüh­lin­ger Forum beschäf­tig­te waren u. a. wei­ter­le­sen Gegen Kita­ge­büh­ren­er­hö­hung, für inklu­si­ve Spiel­plät­ze — Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Stüh­lin­ger SPD (27.04.2023)

40 Jahre Stühlinger Magazin! Ausgabe 1–2023 des Stühlinger Magazines erschienen.

Schon im April erschien die ers­te Aus­ga­be des Stüh­lin­ger Maga­zins 2023 und macht damit den Anfang für das Jubi­lä­ums­jahr: Seit 40Jahren gibt es nun schon das Stüh­lin­ger Maga­zin. Was 1983 auf 12 Sei­ten mit dem Charme einer Schü­ler­zei­tung und mit hand­schrift­li­chen Wer­be­an­zei­gen begann, wur­de schon­bald zu einer pro­fes­sio­nel­ler gestal­te­ten und gern gele­se­nen Stadt­teil­zei­tung — damals wie heu­te ent­steht jedoch jede Aus­ga­be durch das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment vie­ler Beteiligter.

Das Jubi­lä­um ist Teil des Titel­the­mas der Aus­ga­be: Jour­na­lis­mus im und aus dem Stüh­lin­ger. Zum Auf­takt des Jubi­lä­um­jah­res wird ein Blick auf die ers­ten zehn Jah­re des Stüh­lin­ger Maga­zins gewor­fen, ein Blick zurück zur­Frie­dens­be­we­gung der 80er, Debat­ten um Ver­kehr und dem Erhalt von bezahl­ba­rem Wohn­raum im Stadt­teil — ein Dau­er­bren­ner bis heu­te. Für die­sen Rück­blick erhö­hen wir die Sei­ten­zahl auf 72 Sei­ten, anstatt der sonst übli­chen 64 Seiten.

Um Jour­na­lis­mus geht es auch beim Bericht aus dem Repor­t­er­bü­ro Süd in der Kla­ra­stra­ße, von wo aus drei jun­ge Repor­ter Tex­te für nam­haf­te deut­sche Zei­tung und Maga­zi­nen schreiben.

Die Inhal­te der Aus­ga­be im Einzelnen:

wei­ter­le­sen 40 Jah­re Stüh­lin­ger Maga­zin! Aus­ga­be 1–2023 des Stüh­lin­ger Maga­zi­nes erschie­nen.

Stühlinger Magazin 4–2022 ist erschienen

Das neue Stüh­lin­ger Maga­zin 4–2022 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haus­hal­te im Stüh­lin­ger verteilt.
The­men die­ser Aus­ga­be sind unter anderem:

  • Titel­ge­schich­te: Jugend­be­ra­tung - der Jugend­be­ra­tung e.V. ist breit dif­fe­ren­zier­ter Betrieb
  • Tarif­ver­hand­lun­gen Uni­kli­ni­ka — Ohne deut­li­che Annä­he­rung gibt es Streik
  • Kir­chen im Stüh­lin­ger — Offe­ne Kir­che Herz-Jesu im Stühlinger

Herbstausgabe 2022 des Stühlinger Magazins erschienen

Für vie­le ist er mitt­wochs und sams­tags nicht mehr weg­zu­den­ken: der Stüh­lin­ger Bau­ern­markt! Und doch ist es fast unglaub­lich, dass es die­se Stadt­teil-Insti­tu­ti­on bereits seit 30 Jah­ren gibt. Ende Sep­tem­ber fei­er­te der Markt sein Jubi­lä­um. Für uns der bes­te Grund, dem Markt die Titel­ge­schich­te in die­ser Aus­ga­be zu wid­men. Das Stüh­lin­ger MAGAZIN hat in den letz­ten 30 Jah­ren immer wie­der über den Stüh­lin­ger Bau­ern­markt berich­tet, natür­lich auch des­we­gen, weil sei­ne Grün­dung damals auf die Initia­ti­ve der Stüh­lin­ger-SPD zustan­de kam. Dane­ben hal­ten wir in die­ser Aus­ga­be eine viel­fäl­ti­ge Mischung aus unter­schied­li­chen The­men bereit. Unter ande­rem geht es um die Wär­me­ver­sor­gung im Stüh­lin­ger und das The­ma Friedenspolitik.

Die The­men die­ser Aus­ga­be sind:

Titel: 30 Jah­re Stüh­lin­ger Bauernmarkt
Unse­re gute Nahversorgung

Wär­me­ver­sor­gung im Stühlinger
Der Stüh­lin­ger erhält ein Wärmenetz
Mar­kus Rot­zin­ger zur Wärmeversorgung
Mar­kus Plat­zer zur Ener­gie­kri­se bei den Bäckern

Fashion-Sha­ring-Kon­zept im Stühlinger
Die KLEIDEREI

wei­ter­le­sen Herbst­aus­ga­be 2022 des Stüh­lin­ger Maga­zins erschie­nen

Stühlinger Magazin 2–2022 erschienen

Die zwei­te Aus­ga­be des Stüh­lin­ger MAGA­ZINs in die­sem Jahr ist erschie­nen. Seit ges­tern wird es an alle Haus­hal­te im Stüh­lin­ger verteilt.

Titel­ge­schich­te ist „Milieu­schutz und Miet­wu­cher“. Bezahl­ba­rer Wohn­raum ist und bleibt ein wich­ti­ges The­ma in Frei­burg, nicht nur im Stüh­lin­ger. Mie­ten stei­gen unauf­hör­lich manch­mal lei­der auch in eine Höhe, die nur noch als Wucher­mie­te bezeich­net wer­den kann. Mar­tin Peters ana­ly­siert bun­des­weit Miet­prei­se und zeigt auf, was poli­tisch gesche­hen soll­te und wie man vor­ge­hen kann, wenn man von Miet­wu­cher betrof­fen ist. Uwe Stöhr hat sich mit Robert Staib­le, dem Lei­ter des Amts für Pro­jekt­ent­wick­lung über die Milieu­schutz­sat­zung unterhalten

Wei­te­re The­men in die­ser Aus­ga­be sind:

  • Stüh­lin­ger im Blick des Journalismus
    Der Jour­na­list und Schrift­stel­ler Schmidt-Abels † im Porträt
  • Aus dem Gemeinderat
    Pla­nun­gen für das Quar­tier „Klei­ne­scholz“ lau­fen weiter

wei­ter­le­sen Stüh­lin­ger Maga­zin 2–2022 erschie­nen

Veranstaltungshinweis: Festival „Chorwärts“, 08.–10.07.2022

Über zwei Jah­re gab es nicht nur unzäh­li­ge Absa­gen in der pro­fes­sio­nel­len Kul­tur- und Musik­sze­ne auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie, auch Lai­en­chö­re haben stark unter der Pan­de­mie gelit­ten. Es konn­te kaum geübt wer­den, Auf­trit­te wur­den abge­sagt. Jetzt fehlt es den meis­ten Chö­ren an Stim­men, da vie­le poten­ti­el­le Stim­men gar nicht erst ange­fan­gen haben, zu sin­gen. Nun will die Chor­stadt Frei­burg sei­ne Viel­zahl an unter­schied­li­chen Chö­ren präsentieren.

Nach zwei Jah­ren Coro­na-Pan­de­mie wird in Frei­burg wie­der Gesang erklin­gen. Vom 08.–10.07. fin­det das Fes­ti­val „Chor­wärts“ statt, wofür rund 2.000 Sän­ge­rIn­nen aus 75 Chö­ren zusam­men­kom­men werden.

Das Fes­ti­val star­tet mit der der über die letz­ten Jah­re gewach­se­nen Chor­nacht am Frei­tag Abend und schließt mit einem Tag der Kinder‑, Jugend- und Schul­chö­re an. Bevor der Sonn­tag unter dem Mot­to „Chor­mu­sik gren­zen­los“ steht, wird in der Nacht vom Sams­tag auf Sonn­tag als Herz­stück des Chor­fes­ti­vals die das Mam­mut­werk „The Veil of the Temp­le“ von John Taver­ner von Son­nen­un­ter­gang bis Son­nen­auf­gang in der Mar­tins­kir­che aufgeführt.

wei­ter­le­sen Ver­an­stal­tungs­hin­weis: Fes­ti­val „Chor­wärts“, 08.–10.07.2022

Warum der Eschholzpark umgestaltet werden soll

Alle Details zu unse­rem Gestal­tungs­kon­zept fin­den Sie auf die­ser Sei­te.

Wagen wir eine Som­mer­vor­her­sa­ge: An lau­en Näch­ten wer­den die Innen­stadt, der See­park, aber auch klei­ne­re Plät­ze in den Stadt­tei­len wie der Leder­le­platz bis tief in die Nacht gut besucht sein. Es wird laut gere­det, gesun­gen und Musik gehört. Anwoh­ner wer­den sich über Lärm beschwe­ren, es wird wild uri­niert und es wird Müll geben. Dar­über wird in der Stadt gespro­chen wer­den und die Pres­se greift es auf. Das geht bis zum Herbst, danach ver­schwin­det das The­ma wie­der aus der Öffent­lich­keit – bis zum nächs­ten Sommer.

Karte unseres Gestaltungkonzepts
Kar­te unse­res Gestaltungkonzepts

Dies war schon seit Jah­ren so, und durch das Nichts­tun haben die Anwoh­ner das Nach­sehen. Unser Anlie­gen ist, die Situa­ti­on zu ver­bes­sern, und das geht nur indem man etwas tut. Der Som­mer ist für alle da, aber nicht für alle Bevöl­ke­rungs­grup­pen gibt es aus­rei­chend Flä­chen. Für jun­ge Leu­te sind schon vor Coro­na Mög­lich­kei­ten zum Fei­ern durch die Schlie­ßung von Clubs weg­ge­fal­len. Coro­na führt dazu, dass man sich unkom­pli­ziert am bes­ten in Frei­en trifft. Die Stadt braucht daher Frei­flä­chen, die auch von jun­gen Leu­ten genutzt wer­den kön­nen. Je weni­ger es davon gibt, umso mehr bün­delt sich alles auf den bekann­ten Hot­spots bis hin zu klei­nen Plät­zen in den Stadt­tei­len, die fürs Fei­ern denk­bar unge­eig­net sind. Unser Ansatz ist, die Situa­ti­on zu ver­bes­sern, indem wir eine vor­han­de­ne Flä­che anbie­ten und so die bis­her betrof­fe­nen Anwoh­ner ent­las­ten.

wei­ter­le­sen War­um der Esch­holz­park umge­stal­tet wer­den soll

Stühlinger Magazin 1–2022 ist erschienen

Das neue Stüh­lin­ger Maga­zin 1–2022 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haus­hal­te im Stüh­lin­ger verteilt.
The­men die­ser Aus­ga­be sind unter anderem:

  • Titel­ge­schich­te: Cor­nern im Esch­holz­park — Der Esch­holz­park als Kom­pro­miss zwi­schen Anwoh­nern und Nachtschwärmer*innen
  • Nah­ver­sor­gung im Stüh­lin­ger — Bas­sir For­mo­ly eröff­net sei­nen zwei­ten Nach­bar­schafts­markt im Stühlinger
  • Miss­brauch von Kin­dern — „Gewalt­frei­es Auf­wach­sen muss das Ziel sein“

Joshua Lorenz und Franziska Ehmer sind die neue Doppelspitze der Stühlinger SPD

Joshua Lorenz und Fran­zis­ka Ehmer sind die neue Dop­pel­spit­ze der Stüh­lin­ger SPD
Ricky Zinn und Johan­nes Thie­rer sind die neu­en Stellvertreter

Auf der Jahres­hauptversamml­ung der Stüh­lin­ger SPD Ende März wur­de eine neue Dop­pel­spit­ze als Vor­sit­zen­de gewählt:
Fran­zis­ka Ehmer und Joshua Lorenz. Vor­gän­ger Uwe Stöhr kan­di­dier­te nicht mehr, weil er grund­sätz­lich für höchs­tens zwei Amts­zei­ten ist, damit nach­wach­sen­de Kräf­te auch eine Chan­ce bekom­men. Sei­ne Co-Vor­sit­zen­de Urs­zu­la Abdul­laev trat wegen fami­liä­rer Belas­tun­gen nicht mehr an. Bei­de gehö­ren aber wei­ter­hin dem Vor­stand als Beisitzer*in an und ehr­ten aber als letz­te Amts­hand­lung noch lang­jäh­ri­ge Parteimitglieder.

Die neue Dop­pel­spit­ze der Stüh­lin­ger SPD: Der Leh­rer Joshua Lorenz (32) und die Juda­is­tin Fran­zis­ka Ehmer (29)

Bei sei­ner Bewer­bungs­re­de für den Co-Vor­sitz zeig­te sich Joshua Lorenz über­zeugt, dass man 2022 wie­der über­wie­gend Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen durch­füh­ren wer­de. Dann habe man auch mehr Mög­lich­kei­ten, Men­schen zu poli­ti­scher Mit­ar­beit zu moti­vie­ren. Er möch­te die Struk­tur, die durch eine gute Mischung aus Jung und Alt, viel­fäl­ti­gen beruf­li­chen Hin­ter­grün­den mit ver­schie­de­nen Exper­ti­sen nut­zen, die Team- und Pro­jekt­ar­beit im Orts­ver­ein wei­ter zu ver­bes­sern. Wei­ter­hin möch­te er die Zusam­men­ar­beit zur SPD-Gemein­de­rats­frak­ti­on inten­si­vie­ren. Nur gemein­sam sei es mög­lich gute Ver­än­de­run­gen zu erzie­len. In der Stadt­teil­po­li­tik sieht er Schwer­punk­te in der kri­ti­schen Beglei­tung des Milieu­schut­zes im Stüh­lin­ger sowie der Bebau­ung Stüh­lin­ger West und die Opti­mie­rung der Rad­we­ge durch den Stadt­teil. „Schließ­lich liegt mir die Über­win­dung des Flug­plat­zes am Her­zen“, beton­te Lorenz. Ent­spre­chen­de Aktio­nen habe der Orts­ver­ein wegen der Dis­kus­si­on um das Die­ten­bach­ge­län­de zurück­ge­stellt. „Jetzt ist aber die Zeit reif, das The­ma wie­der auf­zu­grei­fen!“, for­der­te Lorenz, der den SPD Orts­ver­ein Stüh­lin­ger nach erfolg­rei­cher Wahl gemein­sam mit Fran­zis­ka Ehmer führt.

Neue Stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de sind Ricky Zinn und Johan­nes Thierer.

Bestä­tigt in ihrem Amt wur­den die Kas­sie­rer Ste­fan Dür­ren­feld und Jür­gen Kieß­ling, der auch für die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Orts­ver­ein ver­ant­wort­lich zeichnet.
Schrift­füh­rer ist wei­ter­hin Hans-Chris­toph Stork, der in die­ser Amts­pe­ri­ode durch die Schrift­füh­re­rin Gra­zi­el­la Lab­ar­ti­no unter­stützt wird.

Zu Bei­sit­ze­rin­nen und Bei­sit­zer wur­den gewählt:
Kat­rin Distler, Vere­na Grunin­ger, Theo Sieg, Ulri­ke Stein (alle wie bis­her), Urs­zu­la Abdul­laev, Rei­ner Elgetz, Kai Pahn­ke, Uwe Stöhr und Ste­ve Wolff-Vor­beck (für Hart­mut Deter­mey­er, Ursu­la Enderlein, Vivia­ne Sigg, Joshua Lorenz und Tina Quathamer).

Die Jubi­la­re der Stüh­lin­ger SPD auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2022 (v.l.n.r.) mit der schei­den­den Co-Vor­sit­zen­den Urs­zu­la Abdul­laev, Susan­ne Pos­ter (25 Jah­re), Horst Baas­ke (40 Jah­re), Tho­mas Manz (40 Jah­re), Son­ja Stei­ert (10 Jah­re), Ben­ny Reif (25 Jah­re), Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Gabi Rolland, Uwe Stöhr (10 Jah­re) und Hans-Chris­toph Stork (40 Jah­re). Nicht auf dem Bild Vivia­ne Sigg (10 Jahre).

Ein­stim­mig ange­nom­men wur­de ein Antrag an die Kreis­mit­glie­der­ver­samm­lung der Frei­bur­ger SPD, dass sie das Pro­jekt Ein­rich­tung eines Treffs im Esch­holz­park für jun­ge Men­schen unter­stüt­zen soll.