Stühlinger Neujahrsbrief 2021

Ein Jahr liegt hin­ter uns, an das wir uns alle noch lange erin­nern wer­den – das Jahr, in dem CO2-Aus­stoß end­lich einen Preis bekom­men hat.

Auch wenn Sie sich jetzt wun­dern, die Menschen der Zukunft wer­den anders auf uns schauen, als wir uns das vor­stel­len. Was fällt dir z.B. spon­tan zu den Jahren 1918 und 1919 ein? Vielleicht das Ende der Monarchie und des 1. Weltkriegs, die Neuordnung Europas, die Einführung des Frauenwahlrechts. Die gleich­zei­tig gras­sie­rende spa­ni­sche Grippe war bis­her eher eine Randnotiz, trotz Millionen von Toten. Wahrnehmung ist immer sub­jek­tiv.

Die Einschränkungen durch Corona sind natür­lich enorm. So konn­ten wir uns im Ortsverein seit März gerade drei­mal per­sön­lich tref­fen. Die Corona-Krise bie­tet jedoch auch gesell­schaft­li­che Chancen, denn uns allen ist klar gewor­den, wel­chen Stellenwert die Gesundheit hat und das die Wirtschaft nicht dar­über ste­hen darf. Wir haben eine nicht für mög­lich gehal­tene Digitalisierung von Verwaltung und Bildung erlebt. Wir begrei­fen, dass Geld etwas ist, über das wir als Gesellschaft frei ent­schei­den kön­nen, die Naturgesetze kön­nen wir jedoch nicht ändern. Je nach­dem wie wir das Geld ein­set­zen, kön­nen wir das Potential der Menschheit aus­schöp­fen. Stühlinger Neujahrsbrief 2021 wei­ter­le­sen

Stühlinger Magazin 4–2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 4–2020 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Erfolgreiche Politik braucht Zeit
  • Milieuschutz für den Stühlinger
  • Kunst im Stühlinger

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Stühlinger Magazin 3–2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 3–2020 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Unruhige Uniklinik
  • Außengastronomie im Stühlinger
  • Schulpolitik: Stell Dir vor es ist Schule und kei­ner geht hin

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Stühlinger Magazin 2–2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 2–2020 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Corona-Blitzlichter aus dem Stühlinger
  • Wie kom­men Betriebe im Stühlinger durch die Coronakrise
  • Aus dem Gemeinderat: Kurswechsel bei der Stadtbau

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Stühlinger Magazin 1–2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 1–2020 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Musik im Stühlinger – Gruppe “Äl Jawala”
  • Landespolitik: Wie wol­len wir zukünf­tig leben?
  • Bericht aus China: Peking im Zeichen von Corona

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Soforthilfen der Landesregierung – So klappt es mit der Antragsstellung

Soforthilfen vom Land! Wer nicht bei einer Kammer ist, kann die Anträge direkt beim Ministerium abru­fen.

Die Bundessregierung hat einen gro­ßen Rettungsschirm auf­ge­spannt. Zunächst wird durch die Erweiterung des Kurzarbeitergeldes (3 Lesungen und Beschluss des Bundestages sowie des Bundesrates in einem Tag), sicher­ge­stellt, dass nach Möglichkeit so viel Arbeitsplätze wie mög­lich erhal­ten wer­den kön­nen. Das war auch bei der Finanzkrise vor über zehn Jahren ein wich­ti­ges Instrument, sodass damals so gut wie keine Arbeitsplätze wegen der Finanzkrise abge­baut wer­den muss­ten.

Beim Akquirieren der Anzeigen bekom­men wir im Gespräch die Sorgen und Nöte der für den Stühlinger so wich­ti­gen Kleinbetriebe mit. Bei der Coronakrise hat die Bundesregierung auch die Existenz die­ser Kleinbetriebe im Fokus. Im Gegensatz zur Finanzkrise ist klar, dass auch den klei­nen Betrieben gehol­fen wer­den muss. Hier geht es zunächst auch um Arbeitsplätze, aus unse­rer Sicht aber auch um Lebensqualität. Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlos­sen, die nun auch in den Ländern kurz­fris­tig umge­setzt wer­den.

Der Landtag von Baden-Württemberg hat daher den Weg frei­ge­macht für ein mas­si­ves Hilfsprogramm, das den jetzt schon kata­stro­pha­len Auswirkungen der #Coronakrise Rechnung trägt. Nun kön­nen die Gelder flie­ßen!

Weitere Details fin­den sich in den Anhängen:

200319_LBank_Faktenblatt_Hilfsangebote

2020-03-23 Maßnahmen Land Wirtschaft‑1

Jugendzentrum Letz Fetz: Vernissage am Freitag 13.03.2020

Entstanden ist die Vernissage aus einem Projekt der Mädchengruppe II her­aus, die sich ein Jahr mit dem Thema Selbstdarstellung und krea­tive Ausdruckmöglichkeiten beschäf­tigt hat. Entstanden sind Photographien und Postkarten. Die Gruppe wollte die Ergebnisse einer brei­te­ren Öffentlichkeit vor­stel­len und kam so auf die Idee einer Vernissage.

Bei die­ser Vernissage besteht die Möglichkeit, Bilder und Postkarten käuf­lich zu erwer­ben. Der Erlös geht zu Gunsten der Mädchengruppe.

Über einen Besuch würde sich die Mädchengruppe sehr freuen.

Stellungnahme der IG Metzgergrün

Zu unse­rer Ausgabe im Oktober 2019 mit dem Titel ‚Metzgergrün – ein Stühlinger Quartier ver­än­dert sich‘ erreichte uns fol­gende Stellungnahme der „Interessengemeinschaft Metzgergrün“, die die Neubau- und Abrisspläne der Freiburger Stadtbau GmbH ablehnt.

Zuschriften an die Redaktion müs­sen nicht die Meinung des Herausgebers dar­stel­len.


„Metzgergrün – Ein Stühlinger Wohnquartier ver­än­dert sich“, war der Titel des Stühlinger SPD – Magazins im November 2019.
Das Metzgergrün wird ver­än­dert, trifft es aus unse­rer Perspektive viel eher.

„Die Sache ist gelau­fen“, wird uns BewohnerInnen schon seit Jahren erzählt. Der Erhalt ist doch nun wirk­lich end­gül­tig vom Tisch, der Abriss schon seit lan­gem geplant und beschlos­sen. Nur wir sind lei­der zu dumm, um es end­lich zu kapie­ren und uns damit abzu­fin­den. Wir soll­ten froh sein, dass wir über­haupt noch da sind, bekom­men wir zu hören und dass wer will doch blei­ben könne. So ein­fach kann es sein, ist es aber nicht!

Wenn die MieterInnen des Metzgergrüns über die Jahre befragt wur­den, haben sich die meis­ten klar für Erhalt und Instandhaltung aus­ge­spro­chen und Stellungnahme der IG Metzgergrün wei­ter­le­sen

Stühlinger Magazin 4–2019 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 4–2019 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Das Jugendzentrum „LetzFetz“ im Stühlinger
  • Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau
  • Volksbegehren „Rettet die Biene“

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.