Stühlinger Neujahrsbrief 2021

Ein Jahr liegt hinter uns, an das wir uns alle noch lange erinnern werden – das Jahr, in dem CO2-Aus­stoß endlich einen Preis bekommen hat.

Auch wenn Sie sich jetzt wundern, die Menschen der Zukunft werden anders auf uns schauen, als wir uns das vorstellen. Was fällt dir z.B. spontan zu den Jahren 1918 und 1919 ein? Vielleicht das Ende der Monarchie und des 1. Weltkriegs, die Neuordnung Europas, die Einführung des Frauenwahlrechts. Die gleichzeitig grassierende spanische Grippe war bisher eher eine Randnotiz, trotz Millionen von Toten. Wahrnehmung ist immer subjektiv.

Die Einschränkungen durch Corona sind natürlich enorm. So konnten wir uns im Ortsverein seit März gerade dreimal persönlich treffen. Die Corona-Krise bietet jedoch auch gesellschaftliche Chancen, denn uns allen ist klar geworden, welchen Stellenwert die Gesundheit hat und das die Wirtschaft nicht darüber stehen darf. Wir haben eine nicht für möglich gehaltene Digitalisierung von Verwaltung und Bildung erlebt. Wir begreifen, dass Geld etwas ist, über das wir als Gesellschaft frei entscheiden können, die Naturgesetze können wir jedoch nicht ändern. Je nachdem wie wir das Geld einsetzen, können wir das Potential der Menschheit ausschöpfen. Stühlinger Neujahrsbrief 2021 weiterlesen

Stühlinger Magazin 3-2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 3-2020 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:

  • Titelgeschichte: Unruhige Uniklinik
  • Außengastronomie im Stühlinger
  • Schulpolitik: Stell Dir vor es ist Schule und keiner geht hin

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.

Stühlinger Magazin 2-2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 2-2020 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:

  • Titelgeschichte: Corona-Blitzlichter aus dem Stühlinger
  • Wie kommen Betriebe im Stühlinger durch die Coronakrise
  • Aus dem Gemeinderat: Kurswechsel bei der Stadtbau

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.

Stühlinger Magazin 1-2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 1-2020 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:

  • Titelgeschichte: Musik im Stühlinger – Gruppe “Äl Jawala”
  • Landespolitik: Wie wollen wir zukünftig leben?
  • Bericht aus China: Peking im Zeichen von Corona

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.

Soforthilfen der Landesregierung – So klappt es mit der Antragsstellung

Soforthilfen vom Land! Wer nicht bei einer Kammer ist, kann die Anträge direkt beim Ministerium abrufen.

Die Bundessregierung hat einen großen Rettungsschirm aufgespannt. Zunächst wird durch die Erweiterung des Kurzarbeitergeldes (3 Lesungen und Beschluss des Bundestages sowie des Bundesrates in einem Tag), sichergestellt, dass nach Möglichkeit so viel Arbeitsplätze wie möglich erhalten werden können. Das war auch bei der Finanzkrise vor über zehn Jahren ein wichtiges Instrument, sodass damals so gut wie keine Arbeitsplätze wegen der Finanzkrise abgebaut werden mussten.

Beim Akquirieren der Anzeigen bekommen wir im Gespräch die Sorgen und Nöte der für den Stühlinger so wichtigen Kleinbetriebe mit. Bei der Coronakrise hat die Bundesregierung auch die Existenz dieser Kleinbetriebe im Fokus. Im Gegensatz zur Finanzkrise ist klar, dass auch den kleinen Betrieben geholfen werden muss. Hier geht es zunächst auch um Arbeitsplätze, aus unserer Sicht aber auch um Lebensqualität. Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlossen, die nun auch in den Ländern kurzfristig umgesetzt werden.

Der Landtag von Baden-Württemberg hat daher den Weg freigemacht für ein massives Hilfsprogramm, das den jetzt schon katastrophalen Auswirkungen der #Coronakrise Rechnung trägt. Nun können die Gelder fließen!

Weitere Details finden sich in den Anhängen:

200319_LBank_Faktenblatt_Hilfsangebote

2020-03-23 Maßnahmen Land Wirtschaft-1

Jugendzentrum Letz Fetz: Vernissage am Freitag 13.03.2020

Entstanden ist die Vernissage aus einem Projekt der Mädchengruppe II heraus, die sich ein Jahr mit dem Thema Selbstdarstellung und kreative Ausdruckmöglichkeiten beschäftigt hat. Entstanden sind Photographien und Postkarten. Die Gruppe wollte die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen und kam so auf die Idee einer Vernissage.

Bei dieser Vernissage besteht die Möglichkeit, Bilder und Postkarten käuflich zu erwerben. Der Erlös geht zu Gunsten der Mädchengruppe.

Über einen Besuch würde sich die Mädchengruppe sehr freuen.

Stellungnahme der IG Metzgergrün

Zu unserer Ausgabe im Oktober 2019 mit dem Titel ,Metzgergrün – ein Stühlinger Quartier verändert sich‘ erreichte uns folgende Stellungnahme der „Interessengemeinschaft Metzgergrün“, die die Neubau- und Abrisspläne der Freiburger Stadtbau GmbH ablehnt.

Zuschriften an die Redaktion müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen.


„Metzgergrün – Ein Stühlinger Wohnquartier verändert sich“, war der Titel des Stühlinger SPD – Magazins im November 2019.
Das Metzgergrün wird verändert, trifft es aus unserer Perspektive viel eher.

„Die Sache ist gelaufen“, wird uns BewohnerInnen schon seit Jahren erzählt. Der Erhalt ist doch nun wirklich endgültig vom Tisch, der Abriss schon seit langem geplant und beschlossen. Nur wir sind leider zu dumm, um es endlich zu kapieren und uns damit abzufinden. Wir sollten froh sein, dass wir überhaupt noch da sind, bekommen wir zu hören und dass wer will doch bleiben könne. So einfach kann es sein, ist es aber nicht!

Wenn die MieterInnen des Metzgergrüns über die Jahre befragt wurden, haben sich die meisten klar für Erhalt und Instandhaltung ausgesprochen und Stellungnahme der IG Metzgergrün weiterlesen

Stühlinger Magazin 4-2019 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 4-2019 ist erschienen! Die kommenden Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger verteilt.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:

  • Titelgeschichte: Das Jugendzentrum „LetzFetz“ im Stühlinger
  • Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau
  • Volksbegehren „Rettet die Biene“

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online verfügbar.