Stühlinger Magazin 1–2021 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 1–2021 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Landtagswahl am 14. März 2021 – Gabi Rolland bit­tet um Ihr Vertrauen
  • SARS-CoV2 Pandemie – Wo ste­hen wir und wohin geht‘s?
  • Sozialarbeit im Stühlinger – Soziale Arbeit lebt vom per­sön­li­chen Kontakt

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Stühlinger Neujahrsbrief 2021

Ein Jahr liegt hin­ter uns, an das wir uns alle noch lange erin­nern wer­den – das Jahr, in dem CO2-Aus­stoß end­lich einen Preis bekom­men hat.

Auch wenn Sie sich jetzt wun­dern, die Menschen der Zukunft wer­den anders auf uns schauen, als wir uns das vor­stel­len. Was fällt dir z.B. spon­tan zu den Jahren 1918 und 1919 ein? Vielleicht das Ende der Monarchie und des 1. Weltkriegs, die Neuordnung Europas, die Einführung des Frauenwahlrechts. Die gleich­zei­tig gras­sie­rende spa­ni­sche Grippe war bis­her eher eine Randnotiz, trotz Millionen von Toten. Wahrnehmung ist immer sub­jek­tiv.

Die Einschränkungen durch Corona sind natür­lich enorm. So konn­ten wir uns im Ortsverein seit März gerade drei­mal per­sön­lich tref­fen. Die Corona-Krise bie­tet jedoch auch gesell­schaft­li­che Chancen, denn uns allen ist klar gewor­den, wel­chen Stellenwert die Gesundheit hat und das die Wirtschaft nicht dar­über ste­hen darf. Wir haben eine nicht für mög­lich gehal­tene Digitalisierung von Verwaltung und Bildung erlebt. Wir begrei­fen, dass Geld etwas ist, über das wir als Gesellschaft frei ent­schei­den kön­nen, die Naturgesetze kön­nen wir jedoch nicht ändern. Je nach­dem wie wir das Geld ein­set­zen, kön­nen wir das Potential der Menschheit aus­schöp­fen. Stühlinger Neujahrsbrief 2021 wei­ter­le­sen

Stühlinger Magazin 4–2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 4–2020 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Erfolgreiche Politik braucht Zeit
  • Milieuschutz für den Stühlinger
  • Kunst im Stühlinger

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Stühlinger Magazin 3–2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 3–2020 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Unruhige Uniklinik
  • Außengastronomie im Stühlinger
  • Schulpolitik: Stell Dir vor es ist Schule und kei­ner geht hin

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Keine Angst vor Staatsschulden – Warum Schulden notwendig sind

„Wir kön­nen uns nicht noch mehr Schulden leis­ten.“ „Das müs­sen spä­ter mal unsere Kindeskinder abbe­zah­len.“ „Man kann doch kei­nen Aufschwung auf Pump finan­zie­ren.“ Diese und ähn­li­che Aussagen liest man nicht nur in Diskussionen über das Konjunkturpaket der Bundesregierung, son­dern all­ge­mein, wenn der Staat neue Schulden auf­nimmt. Durch unsere Erziehung klin­gen die Aussagen erst ein­mal logisch, aber sind sie es auch?

Keine Angst vor Staatsschulden – Warum Schulden not­wen­dig sind wei­ter­le­sen

Stühlinger Magazin 2–2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 2–2020 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Corona-Blitzlichter aus dem Stühlinger
  • Wie kom­men Betriebe im Stühlinger durch die Coronakrise
  • Aus dem Gemeinderat: Kurswechsel bei der Stadtbau

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Stühlinger Magazin 1–2020 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 1–2020 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Musik im Stühlinger – Gruppe “Äl Jawala”
  • Landespolitik: Wie wol­len wir zukünf­tig leben?
  • Bericht aus China: Peking im Zeichen von Corona

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Applaus für die Uniklinik!


Applaus am offe­nen Fenster!

Am Donnerstag 19. März applau­diert der Stühlinger für Ärzte und das Pflegepersonal in den Kliniken, die zur Zeit Unglaubliches leis­ten müs­sen.

Lasst uns so laut klat­schen, dass die Helfer in der Uniklinik uns hören und sich freuen kön­nen!

Sei dabei!

Wann? Donnerstag 19. März – 21 Uhr

Wo? an Deinem Fenster, auf Deinem Balkon

Was? Klatschen / Jubeln / Singen / Supporten

Nehmen Sie an der Haushaltsbefragung zum Milieuschutz im Stühlinger teil!

Der Freiburger Gemeinderat hat 3. März die Aufstellung einer Sozialen Erhaltungssatzung für das Gebiet zwi­schen Eschholz‑, Lehener‑, Wentzingerstraße bzw. Bahnlinien und Bundesstraße 31a im Stühlinger beschlos­sen. Mit einer sol­chen Milieuschutzsatzung soll ver­hin­dert wer­den, dass durch Luxusmodernisierungen die ange­stammte Bevölkerung ver­trie­ben wird. Ist eine Milieuschutzsatzung beschlos­sen, müs­sen grö­ßere bau­li­che Veränderungen und die Umwandlung von Wohnungen in Eigentumswohnungen durch Teilungserklärungen vor­her von der Stadt geneh­migt wer­den.
Bevor nun die Milieuschutzsatzung im Kerngebiet des Stühlinger end­gül­tig ver­ab­schie­det wird, führt die Stadt eine Haushaltsbefragung durch, um eine bes­sere Grundlage für die Entscheidung zu haben. Positiv ist, dass für die nächs­ten zwölf Monate  die in einer Milieuschutz vor­ge­se­he­nen Maßnahmen bereits gel­ten.
Der SPD Ortsverein Stühlinger for­dert alle Stühlingerinnen und Stühlinger, die für eine von der Stadt in Auftrag gege­bene Haushaltsbefragung zur Sozialen Erhaltungssatzung aus­ge­sucht wur­den, sich daran betei­li­gen! Abgabetermin ist der 21. März.
Ihre Stühlinger SPD