Soll ich mich wirklich ein drittes Mal impfen lassen?

Dr. Philipp Kolb
Dr. Philipp Kolb (36) ist Virologe an der Uniklinik Freiburg.

Es ist zum Verzweifeln. Nach vier Wellen herrscht immer noch Skepsis was die Impfungen angeht. Dabei ist die Wirksamkeit abso­lut ein­deu­tig. Bis zu 100-fach höhere Inzidenz bei Ungeimpften und unter den an COVID-19 Erkrankten oder Gestorbenen stel­len die Ungeimpften die abso­lute Mehrheit. Die Krankenhäuser äch­zen. Wie man es dreht und wen­det, die Impfung ist der ein­zige Weg die Pandemie zu beherr­schen und Deutschland geht ihn nicht kon­se­quent. Weder viel teu­res Testen noch die Herdenimmunität wer­den uns lang­fris­tig ret­ten. Wer das glaubt, baut Luftschlösser. Man kann nach fast zwei Jahren Pandemie und einem Jahr Erfahrung mit den mil­li­ar­den­fach ver­ab­reich­ten Impfstoffen nicht mehr mit Ungewissheit oder feh­len­den Daten argu­men­tie­ren. Soll ich mich wirk­lich ein drit­tes Mal imp­fen las­sen? wei­ter­le­sen

Webinar am 9.4., 19 Uhr – Welche konkreten Hilfsangebote gibt es für Unternehmen in der Coronakrise?

Aufgrund der Corona-Ausgangsbeschränkungen und staat­lich ver­ord­ne­ten Einstellung von Geschäftstätigkeiten ste­hen zahl­rei­che Unternehmen und deren MitarbeiterInnen vor finan­zi­el­len Problemen. Mit die­sem Informations-Webinar am Donnerstag, 9.4. um 19 Uhr möch­ten wir alle Gewerbetreibenden in und um Freiburg infor­mie­ren, wel­che Hilfsgelder es für wel­che Betriebe gibt, wie diese bis wann und wo bean­tragt wer­den, wel­che Richtlinien es für Sonderkredite gibt und wel­che Zuständigkeiten vor­lie­gen. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stel­len.

Webinar am 9.4., 19 Uhr – Welche kon­kre­ten Hilfsangebote gibt es für Unternehmen in der Coronakrise? wei­ter­le­sen

Soforthilfen der Landesregierung – So klappt es mit der Antragsstellung

Soforthilfen vom Land! Wer nicht bei einer Kammer ist, kann die Anträge direkt beim Ministerium abru­fen.

Die Bundessregierung hat einen gro­ßen Rettungsschirm auf­ge­spannt. Zunächst wird durch die Erweiterung des Kurzarbeitergeldes (3 Lesungen und Beschluss des Bundestages sowie des Bundesrates in einem Tag), sicher­ge­stellt, dass nach Möglichkeit so viel Arbeitsplätze wie mög­lich erhal­ten wer­den kön­nen. Das war auch bei der Finanzkrise vor über zehn Jahren ein wich­ti­ges Instrument, sodass damals so gut wie keine Arbeitsplätze wegen der Finanzkrise abge­baut wer­den muss­ten.

Beim Akquirieren der Anzeigen bekom­men wir im Gespräch die Sorgen und Nöte der für den Stühlinger so wich­ti­gen Kleinbetriebe mit. Bei der Coronakrise hat die Bundesregierung auch die Existenz die­ser Kleinbetriebe im Fokus. Im Gegensatz zur Finanzkrise ist klar, dass auch den klei­nen Betrieben gehol­fen wer­den muss. Hier geht es zunächst auch um Arbeitsplätze, aus unse­rer Sicht aber auch um Lebensqualität. Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlos­sen, die nun auch in den Ländern kurz­fris­tig umge­setzt wer­den.

Der Landtag von Baden-Württemberg hat daher den Weg frei­ge­macht für ein mas­si­ves Hilfsprogramm, das den jetzt schon kata­stro­pha­len Auswirkungen der #Coronakrise Rechnung trägt. Nun kön­nen die Gelder flie­ßen!

Weitere Details fin­den sich in den Anhängen:

200319_LBank_Faktenblatt_Hilfsangebote

2020-03-23 Maßnahmen Land Wirtschaft‑1