Soforthilfen der Landesregierung – So klappt es mit der Antragsstellung

Soforthilfen vom Land! Wer nicht bei einer Kammer ist, kann die Anträge direkt beim Ministerium abru­fen.

Die Bundessregierung hat einen gro­ßen Rettungsschirm auf­ge­spannt. Zunächst wird durch die Erweiterung des Kurzarbeitergeldes (3 Lesungen und Beschluss des Bundestages sowie des Bundesrates in einem Tag), sicher­ge­stellt, dass nach Möglichkeit so viel Arbeitsplätze wie mög­lich erhal­ten wer­den kön­nen. Das war auch bei der Finanzkrise vor über zehn Jahren ein wich­ti­ges Instrument, sodass damals so gut wie keine Arbeitsplätze wegen der Finanzkrise abge­baut wer­den muss­ten.

Beim Akquirieren der Anzeigen bekom­men wir im Gespräch die Sorgen und Nöte der für den Stühlinger so wich­ti­gen Kleinbetriebe mit. Bei der Coronakrise hat die Bundesregierung auch die Existenz die­ser Kleinbetriebe im Fokus. Im Gegensatz zur Finanzkrise ist klar, dass auch den klei­nen Betrieben gehol­fen wer­den muss. Hier geht es zunächst auch um Arbeitsplätze, aus unse­rer Sicht aber auch um Lebensqualität. Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlos­sen, die nun auch in den Ländern kurz­fris­tig umge­setzt wer­den.

Der Landtag von Baden-Württemberg hat daher den Weg frei­ge­macht für ein mas­si­ves Hilfsprogramm, das den jetzt schon kata­stro­pha­len Auswirkungen der #Coronakrise Rechnung trägt. Nun kön­nen die Gelder flie­ßen!

Weitere Details fin­den sich in den Anhängen:

200319_LBank_Faktenblatt_Hilfsangebote

2020-03-23 Maßnahmen Land Wirtschaft‑1

Klimastreik am 29.11. – die Bewegung für eine gerechte Klimapolitik geht weiter

Die Stühlinger SPD ruft erneut frei­burg­weit alle Bürger*innen dazu auf, am 29.11 den Klimastreik vor der Weltklimakonferenz Anfang Dezember in Madrid mit ihrer Anwesenheit zu unter­stüt­zen. Dabei rich­tet sich der Aufruf spe­zi­ell an alle Mitbürger*innen aus dem Stühlinger und vor allem an alle Arbeitgeber*innen des Stadtteils, ihren Angestellten die Möglichkeit zu geben, am 29.11 ihre Solidarität mit der Klimagerechtigkeitsbewegung und Fridays for Future zu zei­gen.

Die Demo zum Streik beginnt um 10 Uhr, Platz der Alten Synagoge. Mehr Informationen fin­den sich auf der Webseite des Klimaaktionsbündnisses Freiburg.

wei­ter­le­sen

Spätschicht – Freiräume im Stühlinger schaffen

Steve Wolff-Vorbeck vom Stühlinger Magazin beglei­tet eine Nachtschicht im ¨Bis Späti¨

Ziemlich genau drei Monate ist es nun her, dass im Stühlinger der neue Spätverkauf „Bis Späti“ im ehe­ma­li­gen Joseph-Stüble auf­ge­macht hat. Seither erhitzt das Thema die Gemüter in der Stadt und vor allem hier im Stadtteil.
Anwohner*innen, die nachts ihre wohl­ver­diente Ruhe haben wol­len auf der einen, und meist junge Nachtschwärmer*innen, die nach nächt­li­chen Freiräumen suchen, die es in Freiburg lei­der viel zu wenig gibt, auf der ande­ren Seite. Dieser besagte Freiraum wurde in den letz­ten Wochen und Monaten am knapp hun­dert Meter ent­fern­ten Lederle-Platz gefun­den. In hei­ßen Sommernächten hiel­ten sich dort teils an die 100 Menschen auf – die Situation der Anwohner*innen wurde uner­träg­lich, die Stadt schal­tete sich ein. Seither wird der Platz am Wochenende teils mehr­fach vom Ordnungsamt geräumt.
Eine sol­che Situation ver­langt nach Kompromissen und Konzepten und für mich ist klar: es braucht hier Lösungen. Lösungen, die einer­seits die Situation der Anwohner*innen und Gastronom*innen am Lederle-Platz ver­bes­sert, ande­rer­seits aber neue attrak­tive Freiräume im Stühlinger schafft, um gerade jun­gen Menschen ein Nachtleben zu ermög­li­chen.
In der letz­ten Zeit sind dies bezüg­lich einige Lösungvorschläge auf­ge­taucht.
wei­ter­le­sen

Klimastreik am 20.09. – gemeinsam für eine gerechte Klimapolitik

Umweltverschmutzung muss einen Preis bekom­men!

Die Stühlinger SPD ruft frei­burg­weit alle Bürger*innen dazu auf, am 20.09 den drit­ten glo­ba­len Klimastreik mit ihrer Anwesenheit zu unter­stüt­zen. Dabei rich­tet sich der Aufruf spe­zi­ell an alle Mitbürger*innen aus dem Stühlinger und vor allem an alle Arbeitgeber*innen des Stadtteils, ihren Angestellten die Möglichkeit zu geben, am 20.9 ihre Solidarität mit der Klimagerechtigkeitsbewegung und Fridays for Future zu zei­gen.

Die Demo zum Streik beginnt um 10 Uhr, Platz der Alten Synagoge. Mehr Informationen fin­den sich auf der Webseite des Klimaaktionsbündnisses.

Die Stühlinger SPD spricht sich geschlos­sen für eine natio­nale CO2-Steuer mit Umlage aus und for­dert hier­mit auch die Bundespartei zur Durchsetzung einer sol­chen Steuer in der gro­ßen Koalition auf. Damit bekommt der CO2-Ausstoß direkt einen Preis und umwelt­schäd­li­che Produkte wer­den so teu­rer und weni­ger attrak­tiv. Umlage bedeu­tet, dass die Einnahmen aus der Steuer zu glei­chen Teilen einer­seits in die Forschung an und Entwicklung von umwelt­freund­li­cher Technologie inves­tiert wer­den und ande­rer­seits nach einem Umverteilungsprinzip an die Bürger*innen zurück flie­ßen wird. Es wird dadurch sicher­ge­stellt, dass die Umsetzung der Steuer sozial ver­träg­lich ist und die Gesellschaft zusam­men­bringt, anstatt sie zu spal­ten.