Webinar – Die südbadische Metall- und Elektroindustrie in der Corona-Krise – Welche Unterstützung leisten die Politik und die Gewerkschaft IG Metall?

Die SPD Freiburg lädt zu der digi­ta­len Diskussionsveranstaltung „Die süd­ba­di­sche Metall- und Elektroindustrie in der Corona-Krise“ am Donnerstag, den 24. September um 19 Uhr ein.

Die gegen­wär­tige Corona-Krise trifft die Industrie welt­weit in einem bis­her nie dage­we­se­nen Ausmaß. Produktionen ste­hen still, eine Vielzahl der Beschäftigten in Deutschland ist auf Kurzarbeitergeld ange­wie­sen, Arbeitsplätze sind in Gefahr oder bereits weg­ge­fal­len. Dies trifft auch auf die Region Südbaden zu. Ungefähr 38% der pro­duk­ti­ven Wertschöpfung in Südbaden ent­fal­len auf die IG Metall-Branchen. Daher wol­len wir gerne mit Ihnen über fol­gende Fragestellungen dis­ku­tie­ren:

  • Wie kri­sen­fest sind die Unternehmen auf­ge­stellt und wel­che Lehren haben sie bereits aus der Krise gezo­gen?
  • Welche Perspektiven bestehen für die Beschäftigten hin­sicht­lich der Sicherung ihrer Arbeitsplätze?

Gäste sind:

  • Norbert Göbelsmann (kom­mis­sa­ri­scher 1. Bevollmächtigter (Geschäftsführer) der IG Metall Geschäftsstellen in Freiburg und Lörrach)
  • Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)
  • Dr. Johannes Fechner (SPD-Bundestagsabgeordneter und Rechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion)
  • Prof. Dr. Rainer Grießhammer (Professor für Nachhaltige Produkte und Bestseller-Autor („Der Öko-Knigge“, „Der Klima-Knigge“). Langjähriger Geschäftsführer des Öko-Instituts Freiburg)
  • Moderation: Gabi Rolland (Abgeordnete im Landtag Baden-Württemberg, Umweltpolitische Sprecherin der SPD Fraktion),

Die Veranstaltung fin­det in einem Zoom-Meeting (https://​us02​web​.zoom​.us/​j​/​8​2​0​2​7​1​3​0​380 – Meeting-ID: 839 3850 5523) statt und wird Live beim YouTube-Stream –Kanal: SPD Freiburg (www​.you​tube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​4​p​T​M​y​F​R​u​t​B​3​p​x​A​Z​k​7​O​d​9IQ) aus­ge­strahlt.

Die Teilnahme ist kos­ten­los, eine vor­he­rige Registrierung ist nicht nötig.

Webinar – Pflege vor, während und nach Corona

Die SPD Freiburg lädt zu der digi­ta­len Diskussionsveranstaltung „Pflege vor, wäh­rend und nach Corona“ am Mittwoch, den 20. Mai um 19 Uhr ein.
Von Pflegenotstand ist seit lan­ger Zeit die Rede. Pflegerinnen und Pfleger sind zu Heldinnen und Helden der Coronazeit gewor­den. Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie sich die Pflege am Krankenbett durch die Coronakrise ver­än­dert hat und noch ver­än­dern muss – etwa im Hinblick auf die finan­zi­el­len Auswirkungen. Wie die Pflege als Daseinsvorsorge im Gesundheitssystem aus­se­hen muss, dar­über wol­len wir dis­ku­tie­ren.

Gäste sind:

  • Michael Decker (Kaufmännischer Direktor, Diakoniekrankenhaus Freiburg),
  • Silvia Kopp (Stationsleitung Intensivtherapie, Uniklinik Freiburg),
  • Helmut Pötzsch (Personalratsvor­sit­zen­der, Uniklinik Freiburg),
  • Moderation: Gabi Rolland (Abgeordnete im Landtag Baden-Württemberg, Umweltpolitische Sprecherin der SPD Fraktion),

Die Veranstaltung fin­det in einem Zoom-Meeting (https://​us02​web​.zoom​.us/​j​/​8​2​0​2​7​1​3​0​380 – Meeting-ID: 886 5594 0665) statt und wird Live beim YouTube-Stream –Kanal: SPD Freiburg (www​.you​tube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​4​p​T​M​y​F​R​u​t​B​3​p​x​A​Z​k​7​O​d​9IQ) aus­ge­strahlt.

Die Teilnahme ist kos­ten­los, eine vor­he­rige Registrierung ist nicht nötig.

Webinar – Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Die SPD Freiburg lädt zu der digi­ta­len Diskussionsveranstaltung „Wirtschaftsförderung und Klimaschutz“ am Donnerstag, den 14. Mai um 19 Uhr ein. Unser Sozialstaat beruht dar­auf, dass es für mög­lichst alle Arbeit gibt. Die Corona-Krise macht vie­len Wirtschaftszweigen große Probleme. Dennoch sehen wir z.B. am tro­cke­nen Frühjahr, dass wir die Klimaschutzziele nicht aus dem Auge ver­lie­ren dür­fen. Wir möch­ten daher dis­ku­tie­ren, wie der Spagat aus Wirtschaftsförderung und Klimaschutz gelin­gen kann.

Gäste sind:

Die Veranstaltung fin­det in einem Zoom-Meeting (https://​us02​web​.zoom​.us/​j​/​8​8​6​5​5​9​4​0​665 – Meeting-ID: 886 5594 0665) statt und wird Live beim YouTube-Stream –Kanal: SPD Freiburg (www​.you​tube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​4​p​T​M​y​F​R​u​t​B​3​p​x​A​Z​k​7​O​d​9IQ) aus­ge­strahlt.

Die Teilnahme ist kos­ten­los, eine vor­he­rige Registrierung ist nicht nötig.

Webinar – Lernen in Zeiten von Corona – Was braucht es, damit unsere Schulen auch in Krisenzeiten gerechte Bildung möglich machen?

Die SPD Freiburg lädt zu der digi­ta­len Diskussionsveranstaltung „Was braucht es, damit unsere Schulen auch in Krisenzeiten gerechte Bildung mög­lich machen?“ am Mittwoch, den 15. April um 20 Uhr ein. Gäste sind:

Die Veranstaltung fin­det in einem Zoom-Meeting (https://​us04​web​.zoom​.us/​j​/​8​7​8​0​3​6​963 – Meeting-ID: 878−036−963) statt und wird Live beim YouTube-Stream –Kanal: SPD Freiburg (www​.you​tube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​4​p​T​M​y​F​R​u​t​B​3​p​x​A​Z​k​7​O​d​9​I​Q​?​v​i​e​w​_​a​s​=​s​u​b​s​c​r​i​ber) aus­ge­strahlt.

Stühlinger Magazin 4–2019 ist erschienen

Das neue Stühlinger Magazin 4–2019 ist erschie­nen! Die kom­men­den Tage wird es an alle Haushalte im Stühlinger ver­teilt.
Themen die­ser Ausgabe sind unter ande­rem:

  • Titelgeschichte: Das Jugendzentrum „LetzFetz“ im Stühlinger
  • Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau
  • Volksbegehren „Rettet die Biene“

Ca. 1 Monat nach der Printausgabe ist die Ausgabe hier online ver­füg­bar.

Bericht aus Stuttgart 5–2018

von der Landtagsabgeordneten Gabi Rolland

Es ist an der Zeit, wie­der ein­mal aktu­elle Themen auf­zu­grei­fen und über meine Arbeit und meine Positionen zu berich­ten. Mein neu­es­ter „Bericht aus Stuttgart“ wid­met sich den fol­gen­den Themen: Sicherheitslage in Freiburg, Positionen der Landtagsfraktion zur Gemeinwohl-Ökonomie und zur Einrichtung einer Pflegekammer, sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Aufrufe zu Umwelt‑, Naturschutz- und Klimapolitik.

Den kom­plet­ten Bericht fin­den Sie hier.

 

Bericht aus Stuttgart 4–2018

von der Landtagsabgeordneten Gabi Rolland

Die par­la­men­ta­ri­sche Sommerpause in Stuttgart hat begon­nen – es lebe die „Saure-Gurken-Zeit“. So konnte ich seit dem letz­ten Plenartag am 19. Juli zahl­rei­che Termine im Wahlkreis wahr­neh­men und einen aktu­el­len „Bericht aus Stuttgart“ ver­fas­sen. Dieser umfasst die fol­gen­den Themen: Bund/Land-Kooperationen, Entfristung der Lehrerstellen, aktu­elle par­la­men­ta­ri­sche Initiativen und Gesprächstermine, Hinweis auf den Schülerwettbewerb des Landtags.

Den kom­plet­ten Bericht fin­den Sie hier.