Schwerpunkt Kinder, Jugend und junge Menschen – Jahreshauptversammlung der Stühlinger SPD

Die Bildungsreferentin Franziska Ehmer (31) sowie der Lehrer Joshua Lorenz (34) füh­ren wei­ter­hin als Doppelspitze die Stühlinger SPD. Sie wur­den auf der Jahreshauptversammlung der Stühlinger SPD in ihrem Amt bestä­tigt. Auch bei den wei­te­ren Wahlen gab es dies­mal nur wenige Veränderungen. Neuer stell­ver­tre­ten­der Vorsitzender wurde der Mathematiker Conrad Marquardt, der für den aus­ge­schie­de­nen IT-Manager Ricky Zinn gewählt wurde, der sich in Zukunft auf die Verbesserung der IT-Infrastruktur des Ortsvereins kon­zen­trie­ren will.

Blick ins Plenum der Jahreshauptversammlung der Stühlinger SPD

Auch bei den acht Beisitzern gab es nur eine Änderung: Der frü­here lang­jäh­rige Vorsitzende des Ortsvereins, Hans-Christoph Stork, wurde für Yannick Kiesele gewählt, der aus beruf­li­chen Gründen nicht mehr kan­di­dierte.

In ihrem Rechenschaftsbericht haben Lorenz und Ehmer den Schwerpunkt Kinder, Jugend und jun­gen Menschen her­vor­ge­ho­ben. Das Thema Inklusive Spielplätze habe der Ortsverein mit Fachleuten erör­tert, um sei­ner Forderung an die Stadt nach inklu­si­ver Umgestaltung von Spielplätzen Nachdruck ver­lei­hen zu kön­nen. Veranstaltungen wur­den u. a. zu den Themen „Kinder und Jugendhilfe“ sowie „Aktuelle Herausforderungen für die Kitas“ durch­ge­führt. Weiterhin beglei­tet der Ortsverein die Umgestaltung des Eschholzparkes, um das „Feiern und Zusammensein jun­ger Menschen“ dort zu ermög­li­chen. Die Vorschläge des Ortsvereins dazu, über die in der BZ erst­mals am 9. September 2019 berich­tete, wer­den jetzt suk­zes­sive umge­setzt. In den letz­ten Wochen sind von der Stadt mehr Sitzplätze, eine Bühne und kürz­lich eine Bio-Toilette bereit­ge­stellt wor­den. „In die­sem Sommer wird der Treffpunkt auf dem Eschholzpark ange­nom­men“, zeigte sich Joshua Lorenz über­zeugt.

Bestätigt in ihrem Amt wurde durch geheime Wahl auch die Redaktionsleitung des Stühlinger MAGAZINs mit Nora Bayer und Matthias Buss. Zuvor hatte Nora Bayer betont, dass der Arbeitsumfang inzwi­schen so groß sei, dass man die Redaktionskonferenz jetzt wöchent­lich abhalte. Die vier Ausgaben habe man im letz­ten Jahr für den Rückblick auf 40 Jahre Stühlinger MAGAZIN jeweils um acht auf 72 Seiten erwei­tert. Diesen Umfang wolle man trotz stei­gen­der Druckkosten bei­be­hal­ten, was bei der ers­ten Ausgabe die­ses Jahres bereits gelun­gen sei. Mehrere Rednerinnen und Redner hoben her­vor, dass die Stadtteilzeitung inhalt­lich immer inter­es­san­ter werde. Dafür gab es gro­ßen Beifall.

Ausführlich wurde auf der Jahreshauptversammlung auch die Arbeit der nächs­ten Monate dis­ku­tiert. Neben dem Kommunalwahlkampf werde der Ortsverein auch wie­der bei der Veranstaltung des DGB zum Tag der Arbeit auf dem Stühlinger Kirchplatz am 1. Mai mit einem Informationsstand mit Kaffee und Kuchen ver­tre­ten sein. Bei dem Gedenken am 10. Mai auf dem Hilda-Spielplatz an den irr­tüm­li­chen deut­schen Fliegerangriff von 1940 auf den Stühlinger wird in die­sem Jahr der Partei- und Fraktionsvorsitzende baden-würt­tem­ber­gi­schen SPD, Andreas Stoch, mit einem Redebeitrag teil­neh­men.

Außerdem dis­ku­tierte der Ortsverein mög­li­che Lösungsansätze über die Frage, warum in Freiburg Arbeitgeber immer schwe­rer Stellen beset­zen kön­nen, obwohl Freiburg als attrak­ti­ver Standort bei Bewerberinnen und Bewerbern gilt. Das trifft ins­be­son­dere für die im Stühlinger gele­gene Uniklinik zu, die regel­mä­ßig viele Stellen zu beset­zen hat. Geeignete Bewerber sagen nicht sel­ten ab, weil sie sich Freiburg wegen der zu hohen Mieten nicht leis­ten kön­nen. Ausgangspunkt für diese Diskussion war ein Bericht der BZ vom 9. April über einen ent­spre­chen­den Bericht der FWTM vor Vertretern im Gemeinderat. Der Ortsverein möchte das Thema wei­ter ver­tie­fen.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurde Gabi Rolland geehrt, die von 1998 bis 2011 Stadträtin in Freiburg war und seit 2011 Landtagsabgeordnete ist. In sei­ner Laudatio zeich­nete der frü­here Staatsminister des Auswärtigen Amt und ehe­ma­lige Bundestagsabgeordnete Gernot Erler ihren bis­he­ri­gen poli­ti­schen Lebensweg nach und auch ihre Erfolge. U. a. erwähnte er, dass sie als Stadträtin mit dazu bei­getra­gen habe, dass es heute immer noch einen Technischen Vorstand bei der VAG gebe und als Landtagsabgeordnete mit­ge­wirkt habe, dass die Tumorbiologe in die Uniklinik inte­griert und nicht an einen chi­ne­si­schen Investor ver­kauft wurde sowie dass es bald eine neue Kinderklinik gibt. Gabi Rolland sei bie­nen­flei­ßig und kom­mu­ni­ziere regel­mä­ßig effi­zi­ent über die poli­ti­schen Entscheidungsprozesse, in die sie ein­be­zo­gen sei. „Sachkunde, Effizienz und poli­ti­sche Haltung sind ihre sehr per­sön­li­chen Antriebskräfte“, hob Erler her­vor. Dabei komme ihr ihre frü­here lang­jäh­rige Verwaltungserfahrung im Landratsamt Emmendingen zugute. „Wer den Fehler begeht“, so Erler, „sich mit ihr anzu­le­gen, bekommt das zu spü­ren. Sie kann aus­tei­len, ist aber immer fair und nach­drück­lich in der Sache.“

Jubilarfeier der Stühlinger SPD (v.l.n.r.) Co-Vorsitzenden Franziska Ehmer, Gabi Rolland, (40 Jahre Mitgliedschaft), Dr. Amann (50 Jahre), Co-Vorsitzender Joshua Lorenz und der frü­here Bundestagsabgeordnete Gernot Erler, der die Laudatio auf Gabi Rolland hielt.

Für fünf­zig Jahre wurde Dr. Klaus Amann, der frü­here Chefarzt in der Rehaklinik Birkenbruch, geehrt. Initialzündung sei­nes Eintritts war eine 1974 geplante Erweiterung des Donaueschinger Flugplatzes. Die dor­tige sehr akti­ven JUSO-Gruppe hatte Aktionen dage­gen unter­nom­men, an denen er sich betei­ligte. Er trat in die SPD ein und war Schriftführer bei den Jusos im Vorstand. Da er an vie­len wech­seln­den Standorten beruf­lich tätig war und die kon­ti­nu­ier­li­che Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erlaub­ten es nicht mehr, poli­tisch aktiv zu sein. Er hielt aber der SPD immer die Treue.

Mitgliederzahl und ‑struk­tur: 111, davon 74 % Männer und 24 % Frauen, 50 % im JUSO-Alter (unter 35 Jahren), Durchschnittsalter: 41,8 Jahre, Durchschnittliche Parteizugehörigkeit: 13,9 Jahre

Wahlergebnisse: Vorsitz (Doppelspitze): Franziska Ehmer und Joshua Lorenz, Stellvertretende Vorsitzende: Johannes Merz und Conrad Marquardt (für Ricky Zinn); Finanzen und Kommunikation: Jürgen Kießling und Kai Pahnke, Schriftführung, Dokumentation und Internet: Xaver Ehmer-Kretzschmar

Beisitzerinnen und Beisitzer: Urszula Abdullaev, Katrin Distler, Reiner Elgetz, Verena Gruninger, Dr. Peter Marquard, Theo Sieg, Ulrike Stein und Hans-Christoph Stork (für Yannick Kiesele)

Redaktionsleitung Stühlinger MAGAZIN: Nora Bayer und Matthias Buss

Fotos: Xaver Ehmer-Kretzschmar