Neujahrsempfang der Stühlinger SPD, 7. Januar 2024

Die Stühlinger SPD lädt ein zum jähr­li­chen Stühlinger Neujahrsempfang, die­ses Jahr am 7. Januar 2024 im Architekturforum am Lederleplatz. Es wird Reden geben von Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg, Gabi Rolland, Landtagsabgeordnete und Julia Söhne, Franktionsvorsitzende SPD/Kulturlisten. Der Chor der libe­ra­len jüdi­schen Gemeinde Freiburg umrahmt die Veranstaltung musi­ka­lisch.

Neujahrsempfang der Stühlinger SPD, 7. Januar 2024 wei­ter­le­sen

Winterausgabe des Stühlinger Magazins 2023 erschienen

Die vierte und letzte Ausgabe des Stühlinger Magazins 2023 ist erschie­nen und steckt schon in vie­len der Stühlinger Briefkasten. In der Winterausgabe bli­cken wir zurück auf die letz­ten zehn Jahre des Magazins und been­den somit den Rückblick auf die Geschichte des Magazins, das nun schon seit 40 Jahren erscheint. Im Titelthema beleuch­ten wir gleich zwei aktu­elle Dauerbrennerthemen: knap­per Wohnraum und die Fachkräftemangel in der Pflegelandschaft, denn es geht um Pläne für das „Klaraq-Quartier“ für das Uniklinik-Personal im Neubaugebiet Kleineschholz. Außerdem geht es unter ande­rem um die Bahn: Um ein Investionsprogramm für die Bahn und, loka­ler gerich­tet: um die Bewirtschaftung des Hauptbahnhof Freiburg und des­sen bar­rie­re­freien Ausbau. Hier geht’s zum

Inhaltsverzeichnis

Winterausgabe des Stühlinger Magazins 2023 erschie­nen wei­ter­le­sen

Stadttunnel: Aus dem Rahmen gefallen!

Das Titelthema unse­rer Herbst-Ausgabe des Stühlinger Magazins sind die Planungen zum Stadttunnel. Der Stadttunnel ist aus dem Rahmen gefal­len! Wir berich­ten von unse­rer Ortsvereinssitzung mit Reinhild Dettmer-Fink und Volker Finke von der Initiative Statt-Tunnel, die den Bau des Tunnels ablehnt. Die ers­ten Planungen zum Stadttunnel stam­men aus einer Zeit, als das oberste Primat der Individualverkehr war. Diese Idee ist nicht der Weg in die Zukunft. Der Bau des Tunnels würde für jah­re­lan­ges Chaos im Freiburger Verkehr sor­gen. Nik Geiler von regioWASSER e.V. hin­ter­fragt, ob der Stadttunnel nach den jet­zi­gen Planungen gegen ein Extremhochwasser gewapp­net ist.

Unsere Artikel zum Freiburger Stadttunnel zum Nachlesen:

Stühlinger Magazin 3–2023 erschienen und bereits in die meisten Haushalte verteilt

Die Herbstausgabe des Stühlinger Magazins ist erschie­nen und die meis­ten Haushalte haben auch schon ein Exemplar in ihrem Briefkasten erhal­ten.

Titelthema die­ser Ausgabe ist der Stadttunnel Freiburg. Aus der Diskussion bei einer Ortsvereinssitzung, auf der Reinhild Dettmer-Finke und Volker Finke von der Iniative Statt-Tunnel ihre Ablehnung des Tunnels und alter­na­tive Vorstellungen erläu­ter­ten, ist im Stühlinger SPD-Ortsverein eine Arbeigruppe ent­stan­den, die einen Antrag gegen den Stadttunnelbau aus­for­mu­lierte. Die Artikel zum Stadttunnel stel­len wir auch hier auf der Webseite zur Verfügung. In den Beiträgen zum Thema fin­den Sie die wesent­li­chen Argumente, die auch im Vortrag des Ehepaares Finke ange­spro­chen wur­den. Über den Stadttunnel, die Dreisam und das Grundwasser schreibt Nikolaus Geiler von regioWASSER e.V.

Dazu gibt es es unter ande­rem auch einen Erahrungsbericht nach drei Jahren Milieuschutz im Stühlinger, Neues über Stühlinger Betriebe und wir fei­ern wei­ter 40jähriges Bestehen. In die­ser Ausgabe schauen wir auf die dritte Dekade (2003−2013) zurück.

Die Inhalte im Einzelnen:

Stühlinger Magazin 3–2023 erschie­nen und bereits in die meis­ten Haushalte ver­teilt wei­ter­le­sen

Ausgabe 2–2023 des Stühlinger Magazins erschienen

Ein Großteil derHaushalte im Stühlinger hat die neue Ausgabe des Stühlinger Magazins bereits erhal­ten. Die rest­li­chen Haushalte wer­den es in den nächs­ten Tagen erhal­ten. Titelthema ist die Fernwärme im Stühlinger

Die Stühlinger SPD setzt sich für mehr Inklusion für den Stühlinger und die Stadt, es geht um Fernwärme im Stühinger (und in Freiburg) und berich­ten von Stadt‑, Landes- und Bundespolitik.

Die Inhalte der Ausgabe im Einzelnen:

Ausgabe 2–2023 des Stühlinger Magazins erschie­nen wei­ter­le­sen

Gedenken an den 10. Mai 1940

v.l.n.r.: Stellvertretender Vorsitzender Johannes Merz, Landtagsabgeordnete Gabi Rolland

Zum Gedenken an die Opfer des 10. Mai 1940, als deut­sche Flieger ver­se­hent­lich den Stühlinger bom­bar­dier­ten, leg­ten Landtagsabgeordnete Gabi Rolland und unser stell­ver­tre­tende Vorsitzende Johannes Merz, am Mittwoch ein Blumengebinde am Gedenkstein auf dem Hildaspielplatz nie­der. „Wir müs­sen hof­fen und dafür arbei­ten, dass die Kinder, die heute hier spie­len, nie durch Krieg und Gewalt ihr Leben ver­lie­ren“, for­derte Merz in sei­ner Gedenkansprache.

Gedenken an den 10. Mai 1940 wei­ter­le­sen

Gegen Kitagebührenerhöhung, für inklusive Spielplätze – Jahreshauptversammlung der Stühlinger SPD (27.04.2023)

Die Stühlinger SPD hat auf ihrer Jahreshauptversammlung die Bildungsreferentin Franziska Ehmer (30) sowie den Lehrer Joshua Lorenz (33) als Doppelspitze ihres Ortsvereins bestä­tigt. 

In ihrem Rechenschaftsbericht beton­ten die die bei­den Co-Vorsitzenden, dass die Stühlinger SPD einer­seits für die gro­ßen und klei­nen Probleme der Menschen im Stadtteil da ist, aber auch wei­ter­hin bei poli­tisch inter­es­san­ten Themen über die Grenzen des Stadtteils hin­aus­schaut. So habe Bürgermeister Haag auf Initiative der Stühlinger SPD zuge­sagt, dass es vor dem Begegnungszentrum Stühlinger nach dem Ende der Verlegung der Erdwärmeleitung in der Ferdinand-Weiß-Straße eine sichere Überquerung für Fußgänger und Rollator-Nutzer geben wird. Auch bei der Frage von „Feiern und Zusammensein jun­ger Menschen“ hatte die Stühlinger SPD in zwei Videokonferenzen mit Bürgermeister Breiter ihr Konzept für die Nutzung des Eschholzparkes vor­ge­stellt und war auf grund­sätz­li­che Bereitschaft gesto­ßen, das Konzept auf­zu­grei­fen. „Wenn Bürgermeister Breiter in einer Anfrage der JUPI-Gemeinderatsfraktion wie die Stadt zu den Plänen des SPD Ortsvereins Stühlinger hierzu steht, ant­wor­tet, ‘Die Ideen des SPD-Ortsvereins Stühlinger sind lang­fris­tige Überlegungen, die in das Freiraumkonzept zum Quartier Kleineschholz ein­zu­be­zie­hen und zu bewer­ten sind‘, so erfüllt mich das mit Stolz“, so erläu­terte Joshua Lorenz. Die Stühlinger SPD werde hier aber am Ball blei­ben.

Weitere Themen, mit denen sich der SPD-Ortsverein Stühlinger in Ortsvereinssitzungen oder im Stühlinger Forum beschäf­tigte waren u. a. Gegen Kitagebührenerhöhung, für inklu­sive Spielplätze – Jahreshauptversammlung der Stühlinger SPD (27.04.2023) wei­ter­le­sen

40 Jahre Stühlinger Magazin! Ausgabe 1–2023 des Stühlinger Magazines erschienen.

Schon im April erschien die erste Ausgabe des Stühlinger Magazins 2023 und macht damit den Anfang für das Jubiläumsjahr: Seit 40Jahren gibt es nun schon das Stühlinger Magazin. Was 1983 auf 12 Seiten mit dem Charme einer Schülerzeitung und mit hand­schrift­li­chen Werbeanzeigen begann, wurde schon­bald zu einer pro­fes­sio­nel­ler gestal­te­ten und gern gele­se­nen Stadtteilzeitung – damals wie heute ent­steht jedoch jede Ausgabe durch das ehren­amt­li­che Engagement vie­ler Beteiligter.

Das Jubiläum ist Teil des Titelthemas der Ausgabe: Journalismus im und aus dem Stühlinger. Zum Auftakt des Jubiläumjahres wird ein Blick auf die ers­ten zehn Jahre des Stühlinger Magazins gewor­fen, ein Blick zurück zurFriedensbewegung der 80er, Debatten um Verkehr und dem Erhalt von bezahl­ba­rem Wohnraum im Stadtteil – ein Dauerbrenner bis heute. Für die­sen Rückblick erhö­hen wir die Seitenzahl auf 72 Seiten, anstatt der sonst übli­chen 64 Seiten.

Um Journalismus geht es auch beim Bericht aus dem Reporterbüro Süd in der Klarastraße, von wo aus drei junge Reporter Texte für nam­hafte deut­sche Zeitung und Magazinen schrei­ben.

Die Inhalte der Ausgabe im Einzelnen:

40 Jahre Stühlinger Magazin! Ausgabe 1–2023 des Stühlinger Magazines erschie­nen. wei­ter­le­sen