40 Jahre Stühlinger Magazin! Ausgabe 1–2023 des Stühlinger Magazines erschienen.

Schon im April erschien die erste Ausgabe des Stühlinger Magazins 2023 und macht damit den Anfang für das Jubiläumsjahr: Seit 40Jahren gibt es nun schon das Stühlinger Magazin. Was 1983 auf 12 Seiten mit dem Charme einer Schülerzeitung und mit hand­schrift­li­chen Werbeanzeigen begann, wurde schon­bald zu einer pro­fes­sio­nel­ler gestal­te­ten und gern gele­se­nen Stadtteilzeitung – damals wie heute ent­steht jedoch jede Ausgabe durch das ehren­amt­li­che Engagement vie­ler Beteiligter.

Das Jubiläum ist Teil des Titelthemas der Ausgabe: Journalismus im und aus dem Stühlinger. Zum Auftakt des Jubiläumjahres wird ein Blick auf die ers­ten zehn Jahre des Stühlinger Magazins gewor­fen, ein Blick zurück zurFriedensbewegung der 80er, Debatten um Verkehr und dem Erhalt von bezahl­ba­rem Wohnraum im Stadtteil – ein Dauerbrenner bis heute. Für die­sen Rückblick erhö­hen wir die Seitenzahl auf 72 Seiten, anstatt der sonst übli­chen 64 Seiten.

Um Journalismus geht es auch beim Bericht aus dem Reporterbüro Süd in der Klarastraße, von wo aus drei junge Reporter Texte für nam­hafte deut­sche Zeitung und Magazinen schrei­ben.

Die Inhalte der Ausgabe im Einzelnen:

Auftakt der SPD Stühlinger für 2023
Co-Vorsitzender Joshua Lorenz macht Ansage

Gastronomen im Stühlinger
Matthias Rotzler hat inzwi­schen vier Gastro-Betriebe

Geschäfte im Stühlinger
Unverpackt-Drogerie
SAMMELFIEBER

TITEL:
Journalismus aus dem Stühlinger
Reporterbüro Süd

Pfarrer im Stühlinger
Pfarrer Habel nahezu 23 Jahre im Stühlinger


40 Jahre Stühlinger MAGAZIN – 8 Sonderseiten
Die ers­ten 10 Jahre des Stühlinger Magazins

Dazu ein Zitat:

„… das muss auch mal gesagt wer­den – eure Stadtteilarbeit (ich weiß davon vor allem aus Eurem prima Heftchen) mir sehr gefällt und impo­niert. Euer Stühlinger Parteiverein hat die poli­ti­sche Klugheit und den Charme der Bürgerinitiativen, wie ich sie ver­stehe. Kompliment!“ – Walter Mossmann

Walter Mossmann (1941 – 2015) Deutscher Liedermacher und einer der Hauptakteure, die zusam­men mit der Kaiserstühler Bevölkerung ein Kernkraftwerk Wyhl ver­hin­der­ten. Mossmann lebte die letz­ten vier­zehn Jahre sei­nes Lebens im Stühlinger.


Kunst im Stühlinger
Das E‑Werk: Gespräch mit Vorstand Jürgen Eick
Das Notstrom-Festival

Arbeiterwohlfahrt
Gespräch mit dem Vorsitz des Präsidiums Peter Marquard

Baugebiet Kleineschholz
Pavillon für Alle

Aus dem Gemeinderat
Haushaltsberatungen

Wussten Sie schon…
Je grö­ßer das Erbe desto gerin­ger die Steuer

Landespolitik
Defizite in der Pflegeversorgung

Deutsch-fran­zö­si­sche Freundschaft
Ein per­sön­li­cher Blick auf den Élysée-Vertrag

Mitgliederehrung in der SPD
Peter Marquard  und Jürgen Kießling für 50 Jahre SPD geehrt.

Außenpolitik
Die soge­nannte Taiwan-Frage

Impressum

Wir wün­schen viel Freude beim Lesen und Entdecken!