Erklärung unserer Europaabgeordneten zur Reform des EU-Urheberrechts

Am 12.9. hat das Europaparlament über das neue EU-Urheberrecht abge­stimmt. In der ver­ab­schie­de­ten Form wer­den in Zukunft wahr­schein­lich soge­nannte Upload-Filter ein­ge­setzt wer­den müs­sen. Das sind Computerprogramme, die auto­ma­tisch alles Scannen was z.B. Nutzer von sozia­len Netzwerken hoch­la­den. Diese Filter erken­nen jedoch immer wie­der Fotos und Videos falsch, da Computerprogramme weder Ironie noch Satire ken­nen. Somit  sind Upload-Filter eine Art Zensur. Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist daher auch fest­ge­schrie­ben, dass man ver­pflich­tende Upload-Filtern ablehnt.
Warum unsere Europaabgeordnete den­noch dem Entwurf zuge­stimmt hat, erklärt sie in einer Sonderausgabe ihres Magazin Europa Aktuell. Wie das EU-Gesetzgebungsverfahren wei­ter geht wird sie auf Ihrer Webseite berich­ten.