Verena Gruninger

Alle müssen einen Platz in Freiburg haben

Was macht für Dich den Stühlinger aus?

Der Stühlinger ist ein fas­zi­nie­ren­der Stadtteil. Ich schätze es sehr, dass so viele Menschen aus ver­schie­de­nen Nationen hier leben. Das ist geleb­ter Multikulturalismus. Gleichzeitig hat der Stühlinger trotz dem urba­nen Flair eine hei­me­lige Atmosphäre. Man fühlt sich manch­mal wie in einem Dorf, weil man so vie­len Bekannten begeg­net.

Welche Themen sind Dir beson­ders wich­tig?

Besonders am Herzen liegt mir die soziale Gerechtigkeit. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Bildungsstand: jeder Mensch hat das Recht an unse­rer Gesellschaft teil­zu­ha­ben. Gerade die Menschen, die es eh schon schwer im Leben hat­ten, brau­chen beson­dere Unterstützung. Zur sozia­len Gerechtigkeit gehört auch bezahl­ba­res Wohnen. Immer mehr Menschen wer­den aus der Stadt ver­drängt, weil sie sich ihr Zuhause nicht mehr leis­ten kön­nen. Ich setze mich dafür ein, dass alle Einwohner und Zugezogene einen Platz in Freiburg haben.

Wenn Du nicht gerade aktiv Wahlkampf betreibst, womit beschäf­tigst Du dich dann?

Ich bin glück­li­che Mutter von drei Kindern und Oma von zwei Enkelkindern. Mit denen ver­su­che ich so viel Zeit wie mög­lich zu ver­brin­gen. Beruflich arbeite ich seit 30 Jahren als Lehrerin an einer Schule für Erziehungshilfe. Ehrenamtlich war ich viele Jahre lang in der Kirchengemeinde und im Bürgerrat. Heute bin ich stell­ver­tre­tende Vorsitzende im Stühlinger Quartiersrat.

Verena Gruninger
Religionspädagogin