Europa Aktuell 9–2018

von der Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt

Im nächs­ten Mai wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Über 400 Millionen Menschen wer­den dazu auf­ge­ru­fen sein. Es ist die zweit­größte demo­kra­ti­sche Wahl der Welt.
Jede demo­kra­ti­sche Wahl ist wich­tig, keine Frage. Aber ich sage es ganz bewusst: 2019 wird mehr statt­fin­den als nur eine Europawahl. Bei die­ser Wahl geht es um die Zukunft Europas und um die Zukunft unse­rer Gesellschaft.
Seit Beginn der euro­päi­schen Einigung wurde die euro­päi­sche Idee mit ihren Errungenschaften und ihren Grundwerten noch nie so aggres­siv ange­grif­fen wie heut­zu­tage. Europaweit gibt es Kräfte, die nichts wei­ter wol­len als das ver­einte Europa zu spal­ten. Dies dür­fen wir nicht zulas­sen. Es kommt auf uns alle an, die euro­päi­sche Idee nicht nur zu ver­tei­di­gen, son­dern wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Europa muss hand­lungs­fä­hi­ger wer­den.
Das ver­einte Europa ist die Antwort auf Nationalismus, Hass und Gewalt. Europäische Grundwerte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, die Garantie von Grund- und Menschenrechten ver­bin­den die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union als Basis einer gemein­sa­men euro­päi­schen Identität.
Ich weiß, dass viele Menschen von der aktu­el­len Politik in Europa mehr erwar­ten. Sie signa­li­sie­ren uns: Es darf kein „wei­ter so“ geben! Und es wird kein wei­ter so geben.
Europa braucht Visionen, Ideen und Zukunftsstrategien.Ein sozia­les und bür­ger­na­hes Europa muss das nächste Kapitel sein, mit dem wir die Erfolgsgeschichte der Europäischen Union wei­ter schrei­ben. Ich lade Sie ein, dies gemein­sam zu tun.

Lassen Sie uns gemein­sam für unser Europa kämp­fen!

Den voll­stän­di­gen Bericht mit Bildern und Videolinks gibt es hier als PDF.