Europa Aktuell 3–2018

von der Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt

Die SPD-Mitglieder haben ent­schie­den: die SPD wird als Koalitionspartner in die nächste Bundesregierung ein­tre­ten. In den Debatten der letz­ten Wochen haben wir Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen bewie­sen, dass wir hart, lei­den­schaft­lich aber zugleich sach­lich strei­ten kön­nen – so funk­tio­niert Demokratie. Die hohe Wahlbeteiligung beim Mitgliederentscheid und die große Zahl an Neueintritten zei­gen dies ein­mal mehr.
Eine Mehrheit von fast zwei Dritteln für die Regierungsbeteiligung ist ein gro­ßer Vertrauensvorschuss und zugleich ein kla­rer Auftrag der Mitglieder an ihre Partei: Ein „wei­ter so“ darf es nicht geben! Gleich zu Beginn des Koalitionsvertrags steht das Kapitel „Europa“. Diesen Worten müs­sen nun Taten fol­gen. Hier steht die Bundesregierung in der Verantwortung von über 500 Millionen Bürgern und Bürgerinnen in der Europäischen Union. Es ist Zeit, dass Deutschland als größ­ter EU-Mitgliedstaat sei­ner Rolle gerecht wird.
Wir müs­sen das Vertrauen der Menschen in Europa zurück­ge­win­nen. Visionen, Ideen und Zukunftsstrategien müs­sen her. Wir brau­chen ein bes­se­res, ein sozia­le­res Europa, in dem sich die Bürger und Bürgerinnen ernst genom­men füh­len. Es ist Zeit, Europa neu zu gestal­ten. Und es ist auch die Aufgabe der zukünf­ti­gen Bundesregierung, hier­für den Motor der deutsch-fran­zö­si­schen Zusammenarbeit zu star­ten und gemein­sam Visionen für ein star­kes und geein­tes Europa der Zukunft zu prä­sen­tie­ren.

Den voll­stän­di­gen Bericht mit Bildern und Videolinks gibt es hier als PDF.