Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die fol­gen­den Hinweise geben einen ein­fa­chen Überblick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie unsere Website besu­chen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz ent­neh­men Sie unse­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Betreiber: SPD Ortsverein Stühlinger
Kontakt-E-Mail des Betreibers: uwes​t​oehr​-​a​-lyx​.org

Personenbezogene Datenerfassung auf unserer Website

Die Datenverarbeitung auf die­ser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kön­nen Sie dem Impressum die­ser Website ent­neh­men.

Ihre Daten wer­den nur dadurch erho­ben, dass Sie uns diese mit­tei­len. Hierbei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kontaktformular ein­ge­ben. Wir bie­ten Ihnen auf unse­rer Seite die Möglichkeit, mit uns per E‑Mail in Verbindung zu tre­ten. In die­sem Fall wer­den die vom Nutzer gemach­ten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung sei­ner Kontaktaufnahme gespei­chert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erho­be­nen Daten mit Daten, die mög­li­cher­weise durch andere Komponenten unse­rer Seite erho­ben wer­den, erfolgt eben­falls nicht.

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mög­lich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stelle für die Datenverarbeitung auf die­ser Website ist:

SPD Ortsverein Freiburg Stühlinger
ver­tre­ten durch Dr. Uwe Stöhr
E‑Mail: uwes​t​oehr​-​a​-lyx​.org

Verantwortliche Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) ent­schei­det.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Einwilligung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteilte Einwilligung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolg­ten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unbe­rührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle daten­schutz­recht­li­cher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in daten­schutz­recht­li­chen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen sei­nen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten kön­nen fol­gen­dem Link ent­nom­men wer­den: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.​h​tml.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­le­sen wer­den.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestimmungen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung die­ser Daten. Hierzu sowie zu wei­te­ren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­be­nen Adresse an uns wen­den.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Informationen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung die­ser Daten mit ande­ren Datenquellen wird nicht vor­ge­nom­men.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vor­ver­trag­li­cher Maßnahmen gestat­tet.

Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betrie­be­nen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unse­rer mit einem YouTube-Plugin aus­ge­stat­te­ten Seiten besu­chen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube her­ge­stellt. Dabei wird dem YouTube-Server mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account ein­ge­loggt sind, ermög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem per­sön­li­chen Profil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account aus­log­gen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://​www​.google​.de/​i​n​t​l​/​d​e​/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​acy.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adresse zu spei­chern. Diese Informationen wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbieter die­ser Seite hat kei­nen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote und an einer leich­ten Auffindbarkeit der von uns auf der Website ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://​www​.google​.de/​i​n​t​l​/​d​e​/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​a​cy/.