Europa Aktuell 1–2018

von der Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ten Eve­ly­ne Gebhardt

Frie­den, Frei­heit, Wohl­stand und Sicher­heit sind auch 2018 für vie­le Men­schen der Welt kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit — gera­de für uns Euro­pä­er und Euro­päe­rin­nen waren sie es jahr­hun­der­te­lang auch nicht. Sie sind Errun­gen­schaf­ten des ver­ein­ten Europas.
Und die­se Errun­gen­schaf­ten basie­ren auf euro­päi­schen Wer­ten wie Demo­kra­tie, Rechts­staat­lich­keit und Tole­ranz. Die­se Wer­te sind Aus­druck unse­rer euro­päi­schen Identität.
Aller­dings müs­sen wir erle­ben, dass die­se Errun­gen­schaf­ten kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit sind. Allent­hal­ben gibt es star­ke Kräf­te, die ver­su­chen die­se Wer­te und unse­re gemein­sa­me Iden­ti­tät zu zer­stö­ren. Dage­gen müs­sen wir uns offen­siv entgegenstellen.
Wir Euro­pä­er und Euro­päe­rin­nen kön­nen stolz sein, was wir in den letz­ten sie­ben Jahr­zehn­ten gemein­sam geschaf­fen haben. Die Euro­päi­sche Uni­on ist ein ein­ma­li­ges Pro­jekt. Und es soll­te auch 2018 unser Anspruch sein, die­ses Pro­jekt des Frie­dens, der Tole­ranz und der Recht­staat­lich­keit nicht nur zu bewah­ren, son­dern die Visi­on des ver­ein­ten Euro­pas wei­ter­zu­ent­wi­ckeln – zu einem demo­kra­ti­sche­ren, sozia­le­ren und hand­lungs­fä­hi­ge­ren Euro­pa, zu einem Euro­pa des Zusam­men­halts, zu einer Uni­on der Bür­ger und Bürgerinnen.

Sor­gen wir gemein­sam dafür, dass 2018 ein gutes euro­päi­sches Jahr wird. Las­sen sie uns gemein­sam neue Wege für Euro­pa gehen.

Den voll­stän­di­gen Bericht mit Bil­dern und Video­links gibt es hier als PDF.