Ist das Boot wirklich voll? – 4 Argumente für den Stadtteil Dietenbach

Der neue Stadt­teil Die­ten­bach wer­de ein Stadt­teil der Rei­chen, das Finan­zie­rungs­kon­zept sei fehl­kal­ku­liert. Das und vie­les ande­re sind Argu­men­te der Geg­ner. Aber sind die­se Aus­sa­gen rich­tig oder sind bestimm­te Ängs­te doch unbe­rech­tigt? Anhand von vier zen­tra­len Gegen­ar­gu­men­ten wol­len wir uns die­ser Fra­ge wid­men.

„Das wird ein Stadtteil für die Reichen aus dem Norden!“

Ein oft gehör­tes Argu­ment der Geg­ne­rIn­nen der Bebau­ung ist der mög­li­che Zuzug vie­ler wohl­ha­ben­der Men­schen von außer­halb Frei­burgs. „Für rei­che Ham­bur­ger und Schwei­zer ist der neue Stadt­teil gut,“ heißt es dabei auf vie­len Ver­an­stal­tun­gen und Podi­ums­dis­kus­sio­nen. Die Sor­ge ist sicher­lich berech­tigt, haben wir es doch zuletzt häu­fi­ger erlebt, wie sol­che Neu­bau­ge­bie­te ent­stan­den sind, bei­spiels­wei­se am Güter­bahn­hof. Aller­dings wird das in die­sem Fall nicht pas­sie­ren. Die­ten­bach wird ein gemisch­ter Stadt­teil wer­den. Die Frei­bur­ger Stadt­bau wird in hohem Maße bau­en, Genos­sen­schaf­ten, Bau­ge­mein­schaf­ten und das Stu­die­ren­den­werk wer­den inves­tie­ren und dadurch bezahl­ba­ren Wohn­raum ent­ste­hen las­sen. Hier­durch wird ein aus Miet‑, Eigen­tums – und Sozi­al­woh­nun­gen bestehen­der Stadt­teil mit neu­en Schu­len, Kitas und Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten gebaut. Es wird kei­nen zwei­ten Güter­bahn­hof geben! Nein! Es wird ein zwei­tes Rie­sel­feld ent­ste­hen!
Zudem muss erwähnt wer­den, dass die gut ent­wi­ckel­te Stra­ßen­bahn­in­fra­struk­tur des Rie­sel­fel­des dem neu­en Stadt­teil enorm zu Gute kommt. Dadurch kann der neue Wohn­raum leich­ter an das Stra­ßen­bahn­netz ange­schlos­sen wer­den. Ein sol­cher Aus­bau der Net­ze ist bereits beschlos­sen, die VAG wird hier in hohem Maße inves­tie­ren. Der Anschluss wird in kür­ze­rer Zeit als anders­wo ent­ste­hen.

„Freiburg braucht diesen Platz nicht! Freiburg den Freiburgern! Das Boot ist voll!“

Natür­lich ist es rich­tig, dass der neue Stadt­teil auch neue Frei­bur­ge­rI­in­nen zu uns brin­gen wird. Aber sol­len jetzt kei­ne neu­en Kran­ken­pfle­ge­rIn­nen in die Stadt kom­men? Soll die Uni ihre Aus­schrei­bun­gen ein­stel­len? Nein, natür­lich nicht! Doch das ist hier eigent­lich auch nicht der ent­schei­den­de Punkt. Die­ser sind viel mehr die 10.000 Men­schen, die in Frei­burg bereits eine Woh­nung suchen. Das wird auch durch die star­ke Gebur­ten­ra­te bedingt: 2017 waren es 5540 Gebur­ten, ein neu­er Rekord. Es ist auch die zuletzt äußerst stark gestie­ge­ne Zahl der Woh­nungs­lo­sen in Frei­burg, die den Bau eines neu­en Stadt­teils not­wen­dig macht. Die­sen Mit­bür­ge­rIn­nen wird Die­ten­bach enorm hel­fen.

„Die Natur wird zerstört, ein Naherholungsgebiet dem Erdboden gleich gemacht! Unser Mais wächst dann bald in Brasilien.“

Der Ver­lust an Natur wird durch Aus­gleichs­flä­chen zunächst ein­mal so gering wie mög­lich gehal­ten. Zudem wird der neue Stadt­teil öko­lo­gisch und kli­ma­neu­tral wer­den. Dies wird durch die Nut­zung rege­ne­ra­ti­ver Ener­gien erreicht und es wird mehr Strom erzeugt als ver­braucht. Ener­gie­ef­fi­zi­en­te Bau­wei­sen, Solar­ener­gie und Umwelt­wär­me, wie Abwas­ser­wär­me, wer­den dazu bei­tra­gen, den Über­schuss zu erzie­len. Zudem ver­sucht die Stadt, den Ver­lust der land­wirt­schaft­li­chen Nutz­flä­chen aus­zu­glei­chen. Von den ins­ge­samt benö­tig­ten 70 Hekt­ar sind bereits 39 Hekt­ar bereit­ge­stellt. Wei­te­re 4,4 Hekt­ar wer­den hin­zu­kom­men und die Suche nach zusätz­li­chen Ersatz­flä­chen wird wei­ter­ge­hen. Das Natur­schutz­ge­biet Rie­sel­feld bleibt natür­lich erhal­ten und es wird kei­ne Auto­ver­bin­dung zwi­schen dem Rie­sel­feld und Die­ten­bach gebaut, so dass Auto­ver­kehr zwi­schen den Stadt­tei­len ver­mie­den wird. Zudem bleibt ein Puf­fer zum Mun­den­hof erhal­ten, der nicht bebaut wird.

„Am Ende wird das alles eh teurer als geplant und die Stadt verschuldet sich bis über beide Ohren!“

Fach­gut­ach­te­rIn­nen haben berech­net, dass der neue Stadt­teil Die­ten­bach 600 Mil­lio­nen Euro kos­ten wird. Die­sen Kos­ten ste­hen Ein­nah­men aus Grund­stücks­er­lö­sen und För­der­mit­teln von 590 Mil­lio­nen Euro gegen­über. Natür­lich ist es hier berech­tigt, an die­sen Zah­len zu zwei­feln. So ist es doch in den letz­ten Jah­ren bei gro­ßen Bau­pro­jek­ten nor­mal gewor­den, am Ende deut­lich teu­rer zu wer­den als zuvor gedacht. Doch nie­mand weiß das mit Sicher­heit und des­we­gen soll­te das auch kein Grund sein, dass Men­schen in Frei­burg das Recht auf bezahl­ba­ren Wohn­raum ver­wehrt wird. Erin­nern wir uns hier noch­mal an die Stadt­tei­le Rie­sel­feld und Vau­ban. Da gab es ähn­li­che Beden­ken bezüg­lich der Finan­zie­rung. Am Ende sind die­se bei­den Pro­jek­te wun­der­bar ver­lau­fen. Ein sol­ches Risi­ko besteht bei allen Bau­pro­jek­ten die­ser Art, genau­so wie beim Bau­pro­jekt Die­ten­bach auch. Frei­burg braucht bezahl­ba­ren Wohn­raum und des­halb ist die Schaf­fung des neu­en Stadt­teils Die­ten­bach der rich­ti­ge Weg.