Sommerseminar 2019 der SPD Stühlinger

 22./23. Juni 2019, Stu­di­en­haus Wies­neck

Thema

Das Som­mer­se­mi­nar beschäf­tigt sich am Sams­tag mit Umwelt- und Ver­kehrs­po­li­tik. Wir möch­ten zusam­men mit Euch und den Refe­ren­ten fol­gen­de Fra­gen beant­wor­ten:

  • Wie bestimmt man was gut für die Umwelt ist?
  • Was ist der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck, was eine Öko­bi­lanz und wie bedeu­tet das für das eige­ne Han­deln?
  • Wel­che Aus­wir­kun­gen hat Umwelt­schutz auf die Wirt­schaft?
  • Mit wel­chen poli­ti­schen Instru­men­ten kann man Umwelt­schutz for­cie­ren?
  • Was ist eine CO2-Steu­er und was ein Emis­si­ons­zer­ti­fi­kat?
  • Was sind die Gegen­ar­gu­men­te für staat­li­che Ein­grif­fe in die Wirt­schaft für mehr Umwelt­schutz?

Zeitplan

Samstag, 22. Juni

ab 9:00 Uhr Begrü­ßung durch die Vor­sit­zen­den des SPD-Orts­ver­eins Stüh­lin­ger Urs­zu­la Piech­o­ta und Uwe Stöhr

9:30 Uhr Ein­lei­tung­vor­trag: „Wie bestimmt man, was gut für die Umwelt ist?“
Refe­rent: Uwe Stöhr

10:00 Uhr Kaf­fee­pau­se

10:15 Uhr Vor­trag + Inter­ak­ti­on: „Die Pro­dukt-Öko­bi­lanz – ein viel­sei­ti­ges Umwelt­be­wer­tungs­in­stru­ment“
Refe­rent: Nils Ret­ten­mai­er, IFEU Insti­tut Hei­del­berg

12:00 Uhr Mit­tags­pau­se (Zeit fürs Mit­tag­essen, Gesprä­che, Spa­zier­gang o.Ä.)

13:30 Uhr Vor­trag + Inter­ak­ti­on, „Gibt es eine sozi­al­li­be­ra­le Umwelt­po­li­tik?“
Refe­rent: Dr. Man­fred Voh­rer, Vor­sit­zen­der des Lan­des­fach­aus­schus­ses Umwelt‑, Ener­gie- und Raum­ord­nungs­po­li­tik im FDP/DVP-Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg

15:15 Uhr Bericht aus der Pra­xis: „Ein nach­hal­ti­ges Ver­pa­ckungs­pro­dukt aus Kunst­stoff“
Refe­rent: Udo Bod­mer, Geschäfts­füh­rer der Ver­pa­ckungs­ent­wick­lungs­fir­ma Solution.B

16:45 Uhr Kaf­fee­pau­se

17:00 Uhr Vor­trag mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on: „Umwelt­schutz ist Umwelt­po­li­tik
War­um ech­ter Umwelt­schutz nur durch klu­ge Umwelt­po­li­tik mach­bar ist.
Refe­rent: Ernst Ulrich von Weiz­sä­cker, Bun­des­ta­gesab­ge­ord­ne­ter a.D.

18:00 Uhr Zeit zur frei­en Ver­fü­gung (Gesprä­che und Dis­kus­sio­nen im klei­nen Kreis, klei­ne Wan­de­rung o.Ä.)

18:30 Uhr Kamin­ge­spräch mit Ernst Ulrich von Weiz­sä­cker, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter a.D. und ehe­ma­li­ger Co-Prä­si­dent des Club of Rome

Sonntag, 23. Juni

9:00 Uhr Vor­trag + Inter­ak­ti­on: „(Wie) Funk­tio­nie­ren CO2-Steu­ern und Emis­si­ons­han­del?“
Refe­ren­tin: Bian­ca Blum, Uni­ver­si­tät Frei­burg, Wirt­schafts­po­li­tik und Ord­nungs­theo­rie

10:30 Uhr Kaf­fee­pau­se

10:45 Work­shop: Das Eine Welt Forum Frei­burg macht mit den Seminarteilnehmer*innen einen Work­shop zum The­ma öko­lo­gi­scher Fuß­ab­druck

12:15 Uhr Mit­tags­pau­se

13:00 Uhr Vor­trag: “ Anwen­dung von bio-inspi­rier­ten Tech­no­lo­gien in Indus­trie und All­tag für nach­hal­ti­ge­ren Umgang mit Res­sour­cen“
Refe­ren­ten: Olga und Tho­mas Speck, Uni­ver­si­tät Frei­burg, Funk­tio­nel­le Mor­pho­lo­gie und Bio­nik

15:00 Uhr Ver­ab­schie­dung und Ende

Die ReferentInnen

  • Nils Ret­ten­mai­er wird dar­über refe­rie­ren wie man Öko­bi­lan­zen erstellt und wel­che Aus­sa­ge die­se für das (poli­ti­sche) Han­deln haben.
    Er ist The­men­lei­ter im Bereich Bio­mas­se und Ernäh­rung am ifeu – Insti­tut für Ener­gie- und Umwelt­for­schung Hei­del­berg GmbH, das seit über 40 Jah­ren welt­weit zu allen wich­ti­gen Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­the­men forscht und berät. Sei­ne Arbeits­schwer­punkt sind Öko­bi­lan­zen (LCA) von Bioenergie/Biokraftstoffen, bio­ba­sier­ten Pro­duk­ten, Lebens- und Fut­ter­mit­teln sowie Bio­mas­se­po­ten­zi­al­stu­di­en. Er ist Mit­glied meh­re­rer Nor­men­aus­schüs­se für Bio­raf­fi­ne­rien und bio­ba­sier­te Pro­duk­te in Deutsch­land (VDI und DIN) und auf euro­päi­scher (CEN) Ebe­ne und lei­tet seit Janu­ar 2016 den DIN-Aus­schuss NA 172–00-11 AA ‚Bio­ba­sier­te Pro­duk­te‘. Dar­über hin­aus berät er die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on (GD ENER) als Mit­glied einer Exper­ten­grup­pe für Öko­bi­lan­zen zur CO2-Abschei­dung und ‑Nut­zung.
    _
  • Dr. Man­fred Voh­rer wird erläu­tern, wie libe­ra­le Umwelt­po­li­tik aus­sieht und wie sie sich von ande­ren Ansät­zen unter­schei­det.
    In sei­ner lan­gen Lauf­bahn, die ihn in den Bun­des­tag und das Euro­päi­sche Par­la­ment führ­te, hat er sich in der Umwelt­po­li­tik enga­giert. So war er Bera­ter der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on – CO2 Reduk­ti­on und Emis­si­ons­han­del. Wei­ter­hin war er als geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter des Insti­tuts für Umwelt und Ent­wick­lung tätig. Aus die­sem Insti­tut ist die glo­bal-woods AG ent­stan­den, deren Vor­stands­vor­sit­zen­der er ist.
    _
  • Udo Bod­mer wird dar­über berich­ten, wie sich die Pra­xis dar­stellt, wenn man umwelt­freund­li­che Ver­pa­ckun­gen im Markt eta­blie­ren möch­te.
    Er ist gelern­ter Stahl­for­men­bau­er und Dipl. Ing. (FH) Kunst­stoff­tech­nik. Nach 30 Jah­ren Berufs­tä­tig­keit in allen Berei­chen der Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung mach­te er sich mit der Fir­ma solution.B im Bereich der Pro­dukt­ent­wick­lung selb­stän­dig. solu­ti­on B beglei­tet Kun­den von der Pro­dukt­ent­wick­lung über die Pla­nung und Beschaf­fung der benö­tig­ten Fer­ti­gungs­an­la­gen, außer­dem wer­den auch eige­ne Pro­duk­te ent­wi­ckelt. Eines die­ser Pro­jek­te ist die Grund­la­ge des Berichts auf dem Semi­nar.
    _
  • Pro­fes­sor Dr. Ernst Ulrich von Weiz­sä­cker wird zur Umwelt­po­li­tik refe­rie­ren und mit den Semi­nar­teil­neh­me­rIn­nen dis­ku­tie­ren war­um nur gute Umwelt­po­li­tik nach­hal­tig zu Umwelt­schutz führt.
    Er zählt zu den Pio­nie­ren nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­tens. Schon seit den frü­hen 1990er Jah­ren ent­wi­ckelt er Ideen für eine zukunfts­fä­hi­ge und res­sour­cen­scho­nen­de Wirt­schaft, die nicht nur auf gna­den­lo­sem Wett­be­werb, stän­di­gem Wachs­tum und kurz­fris­ti­gem Gewinn­stre­ben beruht. Seit 1991 ist von Weiz­sä­cker Mit­glied des Club of Rome, ein gemein­wohl­ori­en­tier­ter Zusam­men­schluss von Exper­ten unter­schied­lichs­ter Fach­rich­tun­gen aus mehr als 30 Län­dern, der sich für eine nach­hal­ti­ge Zukunft der Mensch­heit ein­setzt und dafür die gro­ßen Mega­trends stu­diert. Zwi­schen 2012 bis 2017 war er Co-Prä­si­dent des Club of Rome und seit 2018 ist er des­sen Ehren­prä­si­dent. Für sein Umwelt­enga­ge­ment wur­de von Weiz­sä­cker – stu­dier­ter Phy­si­ker und Pro­fes­sor der Bio­lo­gie – mehr­fach aus­ge­zeich­net.
    _
  • Bian­ca Blum wird über den Zer­ti­fi­ka­te­han­del und CO2 Steu­ern refe­rie­ren.
    Sie hat einen Mas­ter­ab­schluss in Volks­wirt­schafts­leh­re, ist wis­sen­schaft­li­che Assis­ten­tin am Lehr­stuhl für Wirt­schafts­po­li­tik und Ord­nungs­theo­rie von Prof. Neu­mär­ker an der Uni­ver­si­tät Frei­burg. Ihr Pro­mo­ti­ons­pro­jekt beschäf­tigt sich mit der För­de­rung und Durch­set­zung öko­no­mi­scher Nach­hal­tig­keit, ins­be­son­de­re mit Fra­gen zu Regu­lie­rungs­op­tio­nen und ver­hal­tens­öko­no­mi­schen und psy­cho­lo­gi­schen Aspek­ten von umwelt­re­le­van­tem Kon­sum­ver­hal­ten sowie der Akzep­tanz­for­schung poli­ti­scher Maß­nah­men. In diver­sen, inter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­jek­ten arbei­tet Sie vor allem zum The­ma der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Ener­gie­nut­zung.
    _
  • Dr. Olga Speck und Prof. Dr. Tho­mas Speck wer­den über die The­men Nach­hal­tig­keit und Bio­nik refe­rie­ren und einen Ein­blick in die Anwen­dung von bio-inspi­rier­ten Tech­no­lo­gien in Indus­trie und All­tag geben. Hier­bei steht die Fra­ge im Mit­tel­punkt wie der Ein­satz von Bio­nik zu einem nach­hal­ti­ge­ren Umgang mit Res­sour­cen füh­ren kann.
    Bei­de for­schen seit Jah­ren im Bereich der Pflan­zen­bio­me­cha­nik und Bio­nik in inter­na­tio­nal renom­mier­ten Pro­jek­ten und haben einen gro­ßen Anteil an der Ent­wick­lung von bio­ni­scher Tech­no­lo­gie der letz­ten Jah­re. Sie sind u.a. zwei der zen­tra­len Figu­ren im neu­en Excel­lenz-Clus­ter „liv­MatS“ an der Uni­ver­si­tät Frei­burg“
    _
  • Das Eine Welt Forum Frei­burg e.V. ist ein Netz­werk von Ver­ei­nen, Initia­ti­ven und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen der Regi­on Frei­burg, die in ver­schie­de­nen Berei­chen zur För­de­rung einer nach­hal­ti­gen und glo­bal gerech­ten Ent­wick­lung tätig sind. Referent*innen wer­den den wer­den einen Work­shop lei­ten, in dem der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck behan­delt wird. Dabei wer­den die Kon­sum­mus­ter der Teilnehmer*innnen unter die Lupe genom­men und so der Zusam­men­hang von Res­sour­cen­ver­brauch und Kli­ma­ge­rech­tig­keit her­aus­ge­ar­bei­tet.